INFINA LOGO

Wie lange dauert der Verkauf einer Immobilie?

Lächelnder Mann erhält vor einem modernen Wohngebäude die Schlüssel zu seiner neuen Immobilie.
Lorenz Sigl
Autor: Lorenz Sigl, MA
Kategorie: Immobilie
Datum: 24.04.2025

Gute Planung ist beim Immobilienverkauf entscheidend für den Erfolg. Doch wie lange dauert es wirklich, eine Immobilie zu verkaufen? Wer glaubt, dass ein einfaches Inserat ausreicht, unterschätzt oft den zeitlichen Aufwand. Die Dauer eines Haus- oder Wohnungsverkaufs hängt von verschiedenen Faktoren ab, etwa der Lage, dem Angebotspreis und der Vermarktung. In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Aspekte die Dauer beim Immobilienverkauf beeinflussen und mit welchen Maßnahmen Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung schneller verkaufen können.


Das Wichtigste im Überblick: Wie lange dauert der Verkauf einer Immobilie

  • Die durchschnittliche Dauer liegt zwischen sechs und zwölf Monaten. Ausreißer nach oben und unten möglich.
  • Lage, Zustand und Vermarktung beeinflussen die Dauer des Immobilienverkaufs maßgeblich.
  • Eigentumswohnungen benötigen oft ähnliche Zeiträume wie Häuser, unterliegen jedoch zusätzlichen Aspekten.
  • Eine professionelle Verkaufsstrategie und vorbereitete Unterlagen können den Verkauf erheblich beschleunigen.
  • Der finale Geldeingang erfolgt in der Regel drei bis sechs Wochen nach dem Notartermin.
  • Die Dauer des Verkaufsprozesses lässt sich durch gezielte Maßnahmen deutlich verkürzen.

Hausverkauf Dauer: Was ist realistisch?

Die Dauer eines Immobilienverkaufs variiert je nach Objektart, Lage und Nachfrage stark. Im Schnitt sollten Sie mit einer Zeitspanne von sechs bis zwölf Monaten rechnen. In stark nachgefragten urbanen Lagen mit guter Infrastruktur und energetisch sanierten Objekten kann es schneller gehen, hier reichen oft schon wenige Wochen. In ländlichen Gegenden, bei renovierungsbedürftigen Objekten oder falscher Preisgestaltung kann der Verkauf deutlich länger dauern.


Dauer Hausverkauf: Diese Faktoren entscheiden

Mehrere Parameter beeinflussen die Dauer des Immobilienverkaufs. Die wichtigsten davon sind:

  • Lage: Eine Immobilie in zentraler Lage mit guter Anbindung und Infrastruktur verkauft sich wesentlich schneller.
  • Zustand: Objekte in gutem Zustand, mit moderner Ausstattung und ohne Sanierungsbedarf haben bessere Chancen.
  • Energieeffizienz: Ein guter Energieausweis  ist heute Pflicht und ein Verkaufsfaktor.
  • Marktwert: Ist der Preis zu hoch angesetzt, bleiben Interessenten aus. Ein realistischer Einstiegspreis ist entscheidend.
  • Nachfrage: In Phasen hoher Immobiliennachfrage sind schnellere Abschlüsse möglich.
  • Vermarktung: Professionelle Inserate mit hochwertigen Fotos und klarer Beschreibung sind essenziell.

Haus verkaufen Dauer verkürzen: Mit Strategie zum schnelleren Verkauf

Eine durchdachte Verkaufsstrategie verkürzt den gesamten Prozess spürbar. Bereits mit folgenden Maßnahmen können Sie als Verkäufer viel bewirken:

  1. Immobilienbewertung: Nutzen Sie Tools zur Wertermittlung oder holen Sie sich professionelle Hilfe für eine fundierte Preisfestlegung.
  2. Attraktive Präsentation: Stellen Sie Ihre Immobilie ins rechte Licht. Home Staging, gute Fotos und eine aufgeräumte Immobilie wirken Wunder.
  3. Vorbereitete Unterlagen: Energieausweis, Grundbuchauszug, Betriebskostenübersicht, eventuell Mietverträge – all diese Dokumente sollten bereitliegen.
  4. Verkauf zum idealen Zeitpunkt: Frühling und Herbst gelten als beste Jahreszeiten. Auch der Zinszylus kann entscheidend sein. In Niedrigzinsphasen sind Käufer besonders aktiv.

Dauer Immobilienverkauf: Vom Inserat bis zur Kaufpreiszahlung

Auch nach Einigung mit einem Käufer sind noch einige Schritte zu absolvieren:

  • Finanzierungszusage: In der Regel 3 bis 6 Wochen Bearbeitungszeit je nach Bank und Bonität des Käufers.
  • Notartermin & Vertragsprüfung: Vom Vertragsentwurf bis zur Beurkundung vergehen meist 2 bis 3 Wochen.
  • Kaufpreiszahlung: Erfolgt nach notarieller Beglaubigung, üblich sind 2 bis 3 Wochen bis zur Überweisung.

Damit ergibt sich eine durchschnittliche Zeitspanne von rund einem Monat zwischen Notartermin und Geldeingang.

Tipp: Planen Sie den Immobilienkauf oder möchten Sie Ihre Finanzierung im Blick behalten? Nutzen Sie unseren Kreditrechner, um Ihre monatliche Belastung zu ermitteln.

Kreditrechner

Kostenlos und unverbindlich


Durchschnittliche Dauer Immobilienverkauf bei Eigentumswohnungen

Auch Eigentumswohnungen benötigen durchschnittlich 6 bis 9 Monate bis zur finalen Übergabe. Zusätzliche Faktoren wie Hausverwaltungsdokumente, Miteigentumsverhältnisse oder laufende Mietverträge können den Ablauf verlängern. Besonders bei vermieteten Wohnungen muss auch mit Einschränkungen bei Besichtigungen gerechnet werden.


So vermeiden Sie unnötige Verzögerungen

Die größten Zeitfallen im Verkaufsprozess entstehen durch:

  • fehlende Unterlagen
  • unrealistische Preisvorstellungen
  • mangelhafte Exposés oder Fotos
  • unzureichende Erreichbarkeit bei Anfragen

Tipp: Ein erfahrener Immobilienmakler kann hier viel Zeit sparen. Lesen Sie dazu unseren Ratgeber: Seriösen Makler für Immobilien finden.


Einfluss der Nachfrage: Schneller Verkauf durch Marktkenntnis

In Ballungsräumen wie Wien, Graz oder Linz ist der Verkaufszyklus meist kürzer. Hier profitieren Sie von:

  • hoher Nachfrage aufgrund von Zuzug und Arbeitsplätzen
  • besserer Infrastruktur
  • höheren Marktpreisen

Aber auch am Land sind gute Ergebnisse möglich, insbesondere wenn die Immobilie gut gepflegt ist und als Freizeitobjekt attraktiv erscheint.


Verkauf Eigentumswohnung vs. Haus: Unterschiede in der Abwicklung

Während beim Hausverkauf häufig Details zum Grundstück eine Rolle spielen, kommen beim Verkauf von Eigentumswohnungen zusätzliche Anforderungen hinzu:

Diese Unterlagen sollten idealerweise bereits vor dem Inserat vorliegen.


Was ist realistisch – und was nicht?

Ein Verkauf innerhalb von 2 bis 4 Wochen ist zwar möglich, stellt aber die Ausnahme dar. Realistisch ist ein Zeitraum von mindestens 3 bis 6 Monaten – mit professioneller Unterstützung und einem marktgerechten Angebot. Wer sein Objekt über Monate überteuert am Markt lässt, riskiert Wertverluste und längere Verkaufszeiten.

Tipp: Sie wollen Ihre Immobilie erfolgreich verkaufen? Nutzen Sie unseren Service – INFINA begleitet Sie von der Bewertung bis zur Übergabe.

Immobilie verkaufen

Sicher und erfolgreich

FAQ: Häufige Fragen zur Dauer beim Immobilienverkauf

Zwischen sechs und zwölf Monaten, abhängig von Lage, Zustand und Nachfrage.

Bis zur Kaufpreiszahlung vergehen meist drei bis sechs Wochen.

Mit guter Vorbereitung, professioneller Präsentation und marktgerechter Preisgestaltung.

Etwa sechs bis neun Monate, unter Umständen auch länger, je nach Unterlagenlage.

Ohne gesicherte Finanzierung kann sich der Verkauf erheblich verzögern, Fristen sollten klar vereinbart werden.

Nur in Ausnahmefällen, etwa bei stark unterbewerteten Immobilien oder in gefragtesten Lagen.

Bildquellen: zinkevych / Adobe Stock, Studio Romantic / Adobe Stock
Rechtshinweise zu unseren Ratgebern finden Sie in unserer Verbraucherschutzinformation.


Lorenz Sigl
Über den Autor: Lorenz Sigl, MA
Position: Leiter Infina Immobilien

Meine Immobilienkompetenz basiert auf einer fundierten Ausbildung zum Immobilientreuhänder (Makler, Verwalter, Bauträger) sowie als Bautechniker an der Bauakademie. Ergänzend absolvierte ich den ÖVI-Vorbereitungslehrgang für Sachverständige und spezialisierte mich als Bewertungsexperte für Immobilien in Banken. Ein Master in Facility- und Immobilienmanagement sowie ein Bachelor in Management und Recht vertiefen mein Wissen. Mit Erfahrung in der Immobilienvermittlung im Bankenbereich und als Leiter von INFINA Immobilien analysiere ich laufend den Markt, um maßgeschneiderte Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln.

Lesen Sie meine Finanzierungs-Tipps
Kontakt

Nachricht absenden

Die neuesten Artikel finden Sie hier – immer einen Schritt voraus

Wie lange dauert der Verkauf einer Immobilie?

Wie lange dauert der Verkauf einer Immobilie? Wir zeigen, wovon die Dauer abhängt & wie Sie sie verkürzen: ✓ Hausverkauf Dauer ✓ Verkaufsprozess

Zahlungsverzug Kredit: Was kann ich tun?

Bei Zahlungsverzug gilt es vor allem einen kühlen Kopf zu bewahren. Erfahren Sie in diesem Beitrag welche Möglichkeiten es gibt einen Kreditrückstand zu lösen und mit welchen Folgen Sie bei einer Kreditkündigung rechnen müssen.

Finanzierungsbestätigung bei Immobilienkrediten: Das müssen Sie wissen

Erfahren Sie alles Wichtige über die Finanzierungsbestätigung bei Immobilienkrediten in Österreich: ✓ Voraussetzungen ✓ Vorteile ✓ Ablauf ► Jetzt lesen!

Die am häufigsten gelesenen Artikel – Ratgeber für die Immobilienfinanzierung

Zinsen berechnen beim Kredit: Wie viele Zinsen muss ich zahlen?

Die Höhe der Zinsen ist ein wichtiges Kriterium, wenn es darum geht, den besten Kredit auszuwählen. Möchten Sie einen günstigen Wohnkredit erhalten, dann lohnt sich also in jedem Fall ein Zinsvergleich.

Kreditversicherung: Den passenden Kreditschutz finden

Alles zum Thema Kreditversicherung: ✓ Was ist abgedeckt? ✓ Wann ist sie sinnvoll? ✓ Top-Angebote von Infina ►Jetzt Versicherung abschließen!

Konjunkturpaket für den Wohnbau 2024/2025

Welche Förderungen gibt es? Bis 500.000 € neues Wohneigentum Gebühren sparen ✓ Förderzins 1,5 % bis 200.000 € ✓ Steuervorteile ✓ ► Erfahren Sie mehr