Angenommen im Zuge einer Erbschaft erhalten einzelne Erben Liegenschaften, die anderen berechtigten Erben müssen dann entsprechend ihrem Erbanteil in Cash für die anfallenden Differenzen kompensiert werden. In diesem Falle ist ein Schätzungsgutachten zur Liegenschaftsbewertung notwendig. Auch bei geplanten Immobilienverkäufen, Firmengründungen und geplanten kreditfinanzierten Wohneigentumskäufen ist dies meist erforderlich. Dieser Beitrag zeigt Ihnen die Hintergründe und Vorgänge der Liegenschaftsbewertung.
Liegenschaftsbewertung: Das Wichtigste im Überblick
Im Zuge einer Liegenschaftsbewertung wird der potenzielle Transaktionswert der Immobilie im Falle eines Kaufs/ Verkaufs ermittelt.
Bei Scheidungen, Erbschaften und beabsichtigen Immobilienverkäufen werden zudem häufig Liegenschaftsbewertungen durchgeführt.
Zur Liegenschaftsbewertung stehen das Ertragswertverfahren, das Sachwertverfahren und Vergleichswertverfahren zur Verfügung.
Online-Tools zur Immobilienbewertung gibt es viele. Doch die zuverlässigste Liegenschaftsbewertung führen noch immer ein Immobilienexperte oder gerichtlich beeideter Sachverständiger durch.
Was ist eine Liegenschaftsbewertung?
Die Liegenschaftsbewertung in Österreich ist die Ermittlung des Wertes einer Immobilie durch unabhängige Experten, wie gerichtlich beeidete Sachverständige, Bankmitarbeiter mithilfe standardisierter Programme oder Immobilienmakler beim geplanten Verkauf. Häufig wird auch von der Immobilienbewertung gesprochen.
Wer führt die Liegenschaftsbewertung durch?
Online-Tools zur Liegenschaftsbewertung
Mithilfe von Online-Tools kann eine eigene Berechnung durchgeführt werden, wobei die Qualität in Bezug auf die erforderlichen Eingabedaten variiert. Hochwertigere Rechner hingegen haben ihren Preis und arbeiten häufig auf Basis der Kaufpreissammlung österreichischer Gutachter, um einen Vergleich von Transaktionen ähnlicher Objekte zu ermöglichen.
Liegenschaftsbewertung durch Banken und Bausparkassen
Diese setzen ebenfalls standardisierte Tools ein und stellen in der Regel für die Schätzung des Immobilienwerts eine Kostenpauschale in Rechnung. Zum Einsatz kommen eigene Tools, die von Bankengruppen oder externen Anbietern, welche sich auf die Immobilienbewertung spezialisiert haben.
Liegenschaftsbewertung durch Makler
Diese erstellt eine qualifizierte Bewertung. In einigen Fällen ist diese Nebenleistung der Bewertung beim Verkauf der Immobilie in den 3,6 % (inkl. UST) Maklergebühren enthalten.
Liegenschaftsbewertung durch Sachverständige
Für eine möglichst ausführliche und qualifizierte Bewertung eignet sich die Beauftragung eines Sachverständigen. Allerdings sind die Kosten für diesen in der Regel auch am höchsten, bei Erbauseinandersetzungen oder Gerichtsverfahren aber häufig zwingend erforderlich.
Beim Kauf eines Eigenheims gibt es zahlreiche Dinge zu beachten. Um schwere Fehler zu vermeiden, können Sie neben der Bewertung die Immobilie zusätzlich nochmals durch einen Experten überprüfen lassen.
Wer eine gerichtlich anerkannte Bewertung benötigt, sucht in seiner Stadt einen gerichtlich beeideten Immobiliensachverständigen, z. B. über folgenden Link des Hauptverbands der allgemein beeideten und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen Österreichs: https://suche.gerichts-sv.at/
Ansonsten gilt für die richtige Wahl:
Im Falle von Immobilienmaklern: Erfragen Sie vor der Beauftragung nach den Kosten sowie welche Leistungen und welchen Umfang das Ergebnis der Immobilienbewertung enthält.
Im Falle von Banken und Bausparkassen in Österreich: Hier geht es primär um Ihre Immobilie als Sicherheit. Die Bank ist hier in der Betrachtungsweise eher das Gegenteil vom Finanzamt. Während letzteres Ihr Haus wie eine Villa betrachtet, ist es für die Bank eher eine Holzhütte – so eine gängige Karikatur zu unterschiedlichen Sichtweisen.
Fazit: Gerichtlich beeidete Sachverständige scheinen in offiziellen Verzeichnissen auf und haben eine hohe Qualifikation. Sonst hätten Sie diese Zertifizierung nicht erhalten. Die konkrete Auswahl kann dabei am besten noch anhand lokaler Weiterempfehlungen vorgenommen werden. Für Immobilienkäufe oder -verkäufe hingegen reicht im Regelfall eine professionelle Bewertung durch einen Immobilienexperten/ Makler aus.
Kosten einer Liegenschaftsbewertung
Je besser die Qualität eines bzw. ausführlicher ein Schätzungsgutachten sein soll, desto höher sind die Kosten einer Liegenschaftsbewertung. Wie viel kostet beispielsweise eine Bewertung bzw. Gutachten für ein durchschnittliches Haus oder eine Wohnung in Österreich? Bei einer professionellen Bewertung durch einen Immobilienexperten müssen Sie mit etwa 500 bis 800 Euro rechnen, bei einem qualifizierten Sachverständigen liegen die Kosten hierfür schnell bei 2.000 Euro oder darüber. Dafür wissen Sie dann wirklich Bescheid, wie es um die betreffende Immobilie bestellt ist.
Die Nebenleistung der qualifizierten Bewertung durch einen Makler als Teil des gesamten Leistungspakets für 3 % plus 20 % UST Vermittlungsprovision (bezogen auf Transaktionspreis) wäre hier das Vorteilsangebot.
Hingegen die Ergebnisse der verschiedenen Gratis-Tools bieten nur eine erste Indikation, da diverse wertbeeinflussende individuelle Faktoren nicht berücksichtigt werden.
Einflussfaktoren auf den Wert einer Liegenschaft
Externe Faktoren:
Zinsen: Mietrendite vs. Zinsrendite – beide Maße sind Renditen bzw. eine Ertragsrentabilität für das eingesetzte Kapital. Immobilien konkurrieren mit Anleihen um die Gunst der Anleger. Steigen die Renditen für risikolose Staatsanleihen (Bonität Rating AAA), so werden diese attraktiver, für den Fall gleichbleibender Mietrenditen (von Anlageimmobilien). Stark steigende Zinsen sind somit schlecht tendenziell für die Immobilienpreise.
Stadtentwicklung: Überlegen Sie sich gut, wo Sie Ihre Eigentums- oder Anlegerwohnung kaufen, denn diese haben Sie voraussichtlich die nächsten 15 bis 30 Jahre – eine Zeitspanne, in welcher viel passieren kann. Daher: Ist der Stadtteil aufstrebend oder eher sterbend (viele Geschäftsschließungen, massenhaft Graffiti an den Wänden, viele Polizeieinsätze wegen steigender Kriminalität)? Aufstrebende Stadtgebiete zeichnen sich durch neue Restaurants, Geschäfte und Büros, aufwertende Revitalisierungen von Gebäuden und Zuzug kaufkräftiger Bewohner aus.
Spezifische Faktoren:
Lage: Nähe zu Bahn-, U-Bahn- und Bushaltestellen, Naherholungsgebieten und Einkaufsmöglichkeiten wären genauso Pluspunkte wie Universitätsnähe oder Nähe zu einem beliebten Arbeitgeber der Region.
Alter und Zustand des Gebäudes: Je näher die anstehenden Renovierungsarbeiten oder eine energetische Sanierung rücken und je weniger Instandhaltungsrücklagen vorhanden sind, desto größer ist der Wertabschlag.
Ausstattung: Garagen, Stellplätze, Kellerabteil, Lift etc.
Wollen Sie weitergehende Informationen über Immobilienpreise?
1. Schritt: Erste Informationsaufbereitung: Die telefonische Vorbesprechung der Aufgabenstellung ist der erste Schritt. Als Kunde übermitteln Sie vorhandene Unterlagen wie Baupläne und wichtige Eckdaten. Dann fordert der Immobilienexperte bzw. Gutachter Unterlagen bei Grundbuch, Hausverwaltung und Behörden an und nimmt Einsicht in den Bauakt. Je nach Umfang werden auch Recherchen gemacht, ob Bodenrisiken bestehen oder die Liegenschaft in einer sonstigen Gefahrenzone (Hochwasser, Lawinengebiet ...) liegt.
2. Schritt: Besichtigung vor Ort Bei diesem Termin werden Ausstattung, Bau, Erhaltungszustand und eventuelle Schäden durch den Gutachter erhoben.
3. Schritt: Erstellung und Präsentation des Gutachtens Es gibt unterschiedliche Verfahren, welche bei der Liegenschaftsbewertung zum Einsatz gelangen, wobei das Ertragswertverfahren bei Anlageimmobilien eine wichtige Rolle spielt. Die Ergebnisse des Bewertungsverfahrens werden dann mit den Auftraggebern besprochen. Daran können sie sich beispielsweise bei der Festsetzung des Preises orientieren.
Ertragswertverfahren: Handelt es sich um ein Rendite-Objekt, also eine vermietete Liegenschaft, dann ist dieses Verfahren naheliegend. Dabei wird der Ertragswert in einen Grundstückswert, also Bodenwert und Gebäudeertragswert der baulichen Anlagen aufgeteilt, wobei letzterer schlichtweg ein aus abdiskontierten Erträgen errechneter Wert ist. Hier werden zukünftige Erträge abgezinst. Je höher dabei der gewählte Zinssatz ist, desto niedriger ist der Ertragswert des Gebäudes.
Sachwertverfahren: Bei reinen Eigentumswohnungen oder Eigenheimen, die der Eigennutzung dienen, kommt das Sachwertverfahren zur Anwendung. Hier geht es um die Einschätzung der Kosten zur Wiederherstellung des Gebäudes.
Vergleichswertverfahren: Der Nachbar hat eine ähnliche Wohnung oder sogar eine, die mit Ihrer identisch ist. Er verkauft diese um 350.000 Euro und Sie wissen damit, wie viel dann Ihre Wohnung wert ist. Das Vergleichswertverfahren sucht den Vergleich mit den Transaktionspreisen möglichst gleicher Objekte. Der Nachteil: Hierfür werden viele Transaktionsdaten benötigt.
Immobilie schätzen lassen – darauf müssen Sie achten!
Wollen Sie eine Immobilie wirklich seriös im Preis einschätzen, dann sollten Sie:
Gratis-Tools für nur für eine erste Einschätzung nutzen.
Eine Bankenschätzung, falls gegeben, kritisch hinterfragen, denn deren Interesse gilt primär der Kreditdeckung durch das Pfand und weniger möglicher Marktpotenziale.
Einen Immobilienexperten oder gerichtlich beeideten Sachverständigen beauftragen. Dies kostet zwar, liefert aber das zuverlässigste Ergebnis.
Hinter die Kulissen des Bewertungsverfahrens blicken. Was macht konkret den Wert Ihrer Liegenschaft aus und wo liegen die Schwachstellen?
Ausrechnen, was Schäden und sonstige Schwachpunkte an Abschlägen zur Folge haben und dann versuchen, mit weniger Aufwand diese Schwachpunkte möglichst auszugleichen (z. B. durch Beauftragung günstiger Handwerker).
Liegenschaftsbewertung: professionelle Ermittlung des Immobilienwerts
Bei der Liegenschaftsbewertung sind Sie vom Input und der Einschätzung der Experten abhängig. Wenn Sie die Liegenschaftsbewertung für einen Gerichtstermin benötigen, finden Sie die Adressen von beeideten Sachverständigen in einem öffentlichen Register. Für eine professionelle Bewertung ist häufig aber auch die kostengünstigere Variante der Beauftragung eines Immobilienmaklers mit der Bewertung ausreichend. Zudem ist es in Einzelfällen möglich, dass die Schätzung als Teil eines Gesamtpakets in der Maklerprovision von 3,6 % des Transaktionspreises bereits enthalten ist.
Bildquellen: ronstik/ Shutterstock.com, ESB Professional/ Shutterstock.com, glavbooh/ Shutterstock.com, gopixa/ Shutterstock.com Rechtshinweise zu unseren Ratgebern finden Sie in unserer Verbraucherschutzinformation.
Über den Autor: Mag. Elfi Stampfl Position: Prokuristin
Meine Expertise im Bereich der Organisation und Ausbildung habe ich als Verwaltungsleiterin einer großen Genossenschaft in Südtirol erworben. Die Zusammenarbeit mit landwirtschaftlichen Unternehmen war für mich die beste Schule des Lebens. Seit 2013 leite ich das Finanzierungsservice der Infina. Mein hohes Qualitätsverständnis führte zur Gründung der Infina Academy, da es mein Anspruch ist, dass unsere Wohnbau-Finanz-Experten dazu befähigt sind, die beste Finanzierungsberatung in ganz Österreich anzubieten. Zudem ist mir wichtig, unsere Kunden über die aktuelle Zinsentwicklung zu informieren. Für mich persönlich sind Ehrlichkeit und die Bereitschaft für den Kunden alles zu tun das höchste Gebot.
Die neuesten Artikel finden Sie hier – immer einen Schritt voraus
Leitzins: Definition und aktueller EZB-Leitzins
Was ist darunter eigentlich zu verstehen? Wo stehen die wichtigsten Leitzinssätze aktuell? Welche Folgen hat es, wenn diese Zinsen sinken oder steigen? Inkl. Video.
Zinsen berechnen beim Kredit: Wie viele Zinsen muss ich zahlen?
Die Höhe der Zinsen ist ein wichtiges Kriterium, wenn es darum geht, den besten Kredit auszuwählen. Möchten Sie einen günstigen Wohnkredit erhalten, dann lohnt sich also in jedem Fall ein Zinsvergleich.