Kreditaufnahme: Alles, was Sie wissen sollten

Mann und Frau bei Kreditberatung
Harald_Draxl_Profilbild
Autor: Mag. Harald Draxl
Kategorie: Finanzierung
Datum: 04.04.2025

Eine Kreditaufnahme ermöglicht wichtige Investitionen, insbesondere beim Immobilienkauf. Jedoch sollte dieser Schritt gut überlegt und sorgfältig geplant werden, da langfristige finanzielle Verpflichtungen entstehen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie dabei optimal vorgehen. Ein fundiertes Verständnis der eigenen finanziellen Situation sowie ein Überblick über verfügbare Kreditangebote sind dabei essenziell. Wer gut informiert ist, kann bessere Entscheidungen treffen und teure Fehler vermeiden.


Kreditaufnahme: Das Wichtigste im Überblick

  • Prüfen Sie realistisch, welche Kreditrate Sie monatlich problemlos bezahlen können.
  • Holen Sie Kreditangebote ein, um die besten Konditionen zu sichern.
  • Achten Sie auf den effektiven Jahreszinssatz, da dieser alle Kosten enthält.
  • Binden Sie einen unabhängigen Wohnbau-Finanz-Experten ein, welcher für Sie die Zinssätze und Gebühren mit Ihrer Bank verhandelt.
  • Nutzen Sie Fixzinsvereinbarungen – insbesondere bei langfristigen Immobilienkrediten.

Was ist vor der Kreditaufnahme zu beachten?

Bevor Sie eine Kreditaufnahme in Betracht ziehen, ist es wichtig, Ihre finanziellen Möglichkeiten kritisch einzuschätzen. Überlegen Sie genau, welche monatliche Kreditrate Sie sich langfristig leisten können. Planen Sie ausreichend Puffer für unvorhergesehene Ausgaben und Einkommensverluste ein. Wichtig: Ihre Kreditdauer sollte niemals die Nutzungsdauer des finanzierten Produkts übersteigen.


Kreditaufnahme Hauskauf – wie man den passenden Kredit findet

Ein passender Immobilienkredit muss zu Ihrer persönlichen Lebenssituation passen. Achten Sie daher bei Kreditaufnahme auf flexible Rückzahlungsmöglichkeiten, transparente Konditionen und individuell wählbare Laufzeiten. Ein guter Kredit zeichnet sich durch faire Zinsen und eine verständliche Vertragsgestaltung aus. Lassen Sie sich zusätzlich von unabhängigen Beratern unterstützen. 

Wichtig ist, dass der Kredit langfristig tragbar bleibt und Sie auch bei finanziellen Veränderungen nicht in Schwierigkeiten geraten. Planen Sie vorausschauend – so finden Sie einen Kredit, der nicht nur heute, sondern auch morgen zu Ihnen passt. 

Nutzen Sie unseren kostenlosen Kreditrechner, um herauszufinden, welche monatliche Rate zu Ihrem Budget passt. Geben Sie Kredithöhe, Laufzeit und Zinssatz ein – und erhalten Sie sofort einen Überblick über Ihre mögliche Belastung.

Kreditrechner

Kostenlos und unverbindlich


Kreditaufnahme Hauskauf: Spezielle Aspekte

Die Kreditaufnahme beim Hauskauf ist meist unvermeidbar. Dabei sollten Sie genau planen, wie hoch Ihr Eigenkapitalanteil ist, denn je höher dieser ausfällt, desto günstiger gestalten sich oft Zinssätze und Bedingungen. Achten Sie darauf, dass im Falle einer vorzeitigen Rückzahlung des Kredites Gebühren („Pönale“) anfallen können. Vergleichen Sie die geforderten Sicherheiten und Versicherungsprämien, da hier große Unterschiede bestehen können.


Kreditaufnahme Zinsen: Kosten genau vergleichen

Ein entscheidender Faktor bei jeder Kreditaufnahme sind die anfallenden Zinsen. Der effektive Jahreszinssatz gibt einen vollständigen Überblick über alle Kreditkosten – inklusive Bearbeitungsgebühren und weiteren Spesen. Beachten Sie grundsätzlich die Möglichkeit einer Fixzinsvereinbarung. Dadurch sichern Sie sich gegen künftige Zinssteigerungen ab, auch wenn Fixzinsangebote möglicherweise höher liegen als variable Zinssätze.


Tipps für Kreditgespräch und Vertragsabschluss

Ein unabhängiger Kreditvermittler kann Sie dabei unterstützen, aus der Vielzahl von Bankprodukten die für Sie beste Lösung zu finden. Bereiten Sie sich gut auf das Kreditgespräch vor, um Ihre persönlichen Wünsche einzubringen. Lassen Sie den Experten die Höhe der Zinsen und Gebühren aushandeln. Wichtig dabei ist, auf den Bankaufschlag (die Marge) zu achten, welcher auf die Refinanzierungskosten der Bank aufgeschlagen wird. 

Achten Sie besonders darauf, dass alle Bedingungen und Kosten transparent im Kreditvertrag stehen – das Kleingedruckte kann entscheidend sein. Lassen Sie sich keinesfalls von einer einzelnen Bank unter Druck setzen und unterschreiben Sie erst nach sorgfältiger Prüfung. 


Verantwortungsvoller Umgang mit Krediten und Kreditaufnahme

Eine gut geplante Kreditaufnahmebeim Hauskauf ermöglicht wichtige Investitionen und finanziellen Spielraum, vor allem im Bereich Wohnbau und Immobilien. Verantwortungsbewusste Entscheidungen und eine sorgfältige Planung sorgen dafür, dass die langfristigen finanziellen Verpflichtungen auch in Zukunft gut zu bewältigen sind.


Häufig gestellte Fragen zur Kreditaufnahme

Berechnen Sie Ihre monatlichen Fixkosten realistisch und planen Sie zusätzlich finanzielle Reserven ein, um die optimale Kreditrate festzulegen.

Vergleichen Sie den effektiven Jahreszinssatz und prüfen Sie, ob zusätzliche Gebühren oder Spesen anfallen. Achten Sie aber auch auf andere wichtige Parameter wie Kreditratenhöhe und Kreditlaufzeit.

In Niedrigzinsphasen lohnt sich oft eine Fixzinsvereinbarung, um langfristig von günstigen Konditionen zu profitieren. Aber auch sonst bietet eine Fixzinsvereinbarung langfristige Sicherheit und eine konstante Kreditrate.

Bei vorzeitiger Rückzahlung kann eine Pönale fällig werden, deren Höhe im Kreditvertrag festgelegt ist. In Österreich gibt es darüber hinaus eine gesetzliche Regelung, welche die Höhe der Pönale regelt.

Eine gute Bonität verbessert Ihre Chancen auf günstige Kreditkonditionen erheblich. Einflussfaktoren für die Bonität sind beispielsweise das Haushaltseinkommen oder die Höhe des eingebrachten Eigenkapitals.

Je höher Ihr Eigenkapital, desto günstiger wird meist der Zinssatz – eine Finanzierung ganz ohne Eigenkapital ist in aller Regel schwierig und teurer.

Bildquellen: contrastwerkstatt / Adobe Stock, tang90246 / Adobe Stock
Rechtshinweise zu unseren Ratgebern finden Sie in unserer Verbraucherschutzinformation.


Harald_Draxl_Profilbild
Über den Autor: Mag. Harald Draxl
Position: Geschäftsführer

Meine Kreditkompetenz habe ich 1995 durch die Leitung des Gewerbekunden-Centers bei der Creditanstalt AG und seit 1997 als Baufinanzierungs-Spezialist bei der CA Baufinanzierungs-Beratung GmbH aufgebaut. Im Jahr 2002 wurde ich Gesellschafter bei der Infina und ab November 2004 in die Geschäftsführung berufen. Meine Zuständigkeit ist seither die Leitung unseres Vertriebes und der Banken-Kooperationen. Ich beschäftige mich tagtäglich mit den Entwicklungen am österreichischen Kredit- und Immobilienmarkt, um unsere gesamte Vertriebsorganisation stets über die besten Produkte und aktuellen Zinssätze für die Kundenberatungen auf dem Laufenden zu halten.

Lesen Sie meine Finanzierungs-Tipps
Kontakt

Nachricht absenden

Die neuesten Artikel finden Sie hier – immer einen Schritt voraus

Kreditaufnahme: Alles, was Sie wissen sollten

Sie planen eine Kreditaufnahme? Unsere Experten-Tipps helfen Ihnen bei ✓ Zinsen ✓ Hauskauf ✓ Vertragsabschluss ► Jetzt informieren

Kredit aufstocken: So gehen Sie vor

Kredit aufstocken – Ihre Möglichkeiten auf einen Blick: ✓ Voraussetzungen ✓ Ablauf ✓ neuer Kredit oder Zweitkredit? ► Jetzt informieren

Finanzierungsangebote und Finanzierungszusage erklärt

Benötigen Sie eine Immobilienfinanzierung? Unsere Tipps: ✓ Angebote vergleichen ✓ Finanzierungszusage sichern ► Jetzt informieren!

Die am häufigsten gelesenen Artikel – Ratgeber für die Immobilienfinanzierung

Zinsen berechnen beim Kredit: Wie viele Zinsen muss ich zahlen?

Die Höhe der Zinsen ist ein wichtiges Kriterium, wenn es darum geht, den besten Kredit auszuwählen. Möchten Sie einen günstigen Wohnkredit erhalten, dann lohnt sich also in jedem Fall ein Zinsvergleich.

Kreditversicherung: Den passenden Kreditschutz finden

Alles zum Thema Kreditversicherung: ✓ Was ist abgedeckt? ✓ Wann ist sie sinnvoll? ✓ Top-Angebote von Infina ►Jetzt Versicherung abschließen!

Konjunkturpaket für den Wohnbau 2024/2025

Welche Förderungen gibt es? Bis 500.000 € neues Wohneigentum Gebühren sparen ✓ Förderzins 1,5 % bis 200.000 € ✓ Steuervorteile ✓ ► Erfahren Sie mehr