INFINA LOGO

Finanzierungsbestätigung bei Immobilienkrediten: Das müssen Sie wissen

Junges Paar im Gespräch mit einem Berater, Handschlag als Zeichen erfolgreicher Einigung beim Immobilienkauf.
Harald_Draxl_Profilbild
Autor: Mag. Harald Draxl
Kategorie: Finanzierung
Datum: 23.04.2025

Eine Finanzierungsbestätigung ist ein wesentliches Dokument beim Erwerb einer Immobilie in Österreich. Sie untermauert Ihre finanzielle Glaubwürdigkeit und sichert Ihnen Vorteile bei Immobilienverhandlungen. Gerade in einem umkämpften Immobilienmarkt erhöht eine aktuelle Finanzierungsbestätigung Ihre Chancen auf den Zuschlag erheblich. Sie dient als Nachweis Ihrer Zahlungsfähigkeit und vermittelt dem Verkäufer Sicherheit. In diesem Ratgeber erfahren Sie, warum die Finanzierungsbestätigung beim Immobilienkredit so wichtig ist, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und worauf Sie beim Antrag achten sollten.


Finanzierungsbestätigung: Das Wichtigste im Überblick

  • Eine Finanzierungsbestätigung bestätigt vorläufig Ihre Kreditwürdigkeit gegenüber Verkäufern und Maklern.
  • Verkäufer verlangen häufig eine Finanzierungsabsicherung in Form einer Finanzierungsbestätigung.
  • Die Finanzierungsbestätigung ist meist unverbindlich, signalisiert aber ernsthaftes Kaufinteresse.
  • Sie ersetzt nicht den verbindlichen Kreditvertrag und erfordert regelmäßige Aktualisierung.
  • Eine rechtzeitige Finanzierungsbestätigung erleichtert und beschleunigt den Immobilienkaufprozess.

Finanzierungsbestätigung Bank: Was versteht man darunter?

Eine Finanzierungsbestätigung einer Bank ist ein Dokument, mit dem das Kreditinstitut die Bereitschaft erklärt, Ihnen ein Darlehen für den Immobilienkauf zu gewähren. Dieses Dokument wird nach einer ersten Bonitätsprüfung ausgestellt und gibt Verkäufern oder Maklern  Sicherheit über Ihre finanzielle Lage. Die Bank bestätigt darin unter anderem den vorläufig genehmigten Darlehensbetrag sowie die wichtigsten Rahmenbedingungen.


Finanzierungsbestätigung Immobilie: Warum ist sie wichtig?

Die Vorlage einer Finanzierungsbestätigung Immobilie gibt Ihnen beim Kauf einer Immobilie eine stärkere Position gegenüber Verkäufern. Sie zeigt, dass Sie solvent sind und den Kaufpreis bezahlen können. Gerade in einem angespannten Immobilienmarkt verbessert eine Finanzierungsbestätigung Ihre Chancen auf einen schnellen und erfolgreichen Vertragsabschluss erheblich.


Voraussetzungen für eine Finanzierungsbestätigung beim Hauskauf

Damit eine Bank Ihnen eine Finanzierungsbestätigung beim Hauskauf ausstellt, müssen Sie verschiedene Voraussetzungen erfüllen:

  • Vorlage aller relevanten Unterlagen (z.B. Einkommensnachweise, Kontoauszüge, Eigenkapitalnachweise).
  • Erfolgreiche Bonitätsprüfung mit positiver Bewertung.
  • Klarheit bezüglich des Umfangs und Art der Immobilienfinanzierung (Eigenmittelanteil; Fremdkapitalbedarf).

Im ersten Schritt prüft die Bank Ihre finanziellen und persönlichen Daten. Nach positiver Erstbewertung stellt Ihnen die Bank die Finanzierungsbestätigung aus. Dieser Prozess dauert in Österreich in der Regel nur wenige Werktage. Beachten Sie, dass dieses Dokument zeitlich begrenzt gültig ist und regelmäßig aktualisiert werden sollte. Vor allem dann, wenn sich Ihre finanzielle Lage ändert.

Je vollständiger Ihre Unterlagen sind, desto rascher können Sie Ihre Finanzierungsbestätigung erhalten. Jedes Kreditinstitut hat beim Prüfvorgang seine individuelle Vorgehensweise. Holen Sie sich daher bereits in diesem frühen Stadium Rat ein und sichern Sie sich unabhängige Unterstützung.

Tipp: Berechnen Sie jetzt Ihre mögliche Immobilienfinanzierung.
Nutzen Sie unseren kostenlosen Kreditrechner, um herauszufinden, wie hoch Ihr mögliches Darlehen sein könnte und welche monatliche Belastung auf Sie zukommt.

Kreditrechner

Kostenlos und unverbindlich


Finanzierungsbestätigung online beantragen: Ablauf im Überblick

Eine Finanzierungsbestätigung online zu beantragen ist in Österreich unkompliziert möglich. Besonders praktisch ist es, hierfür einen ungebundenen Kreditvermittler zu nutzen, der den Antrag direkt für Sie bei verschiedenen Banken stellt:

  1. Antrag online beim Kreditvermittler ausfüllen.
  2. Relevante Unterlagen zur Bonitätsprüfung hochladen.
  3. Der Kreditvermittler prüft Ihre Unterlagen und leitet diese zur Prüfung an die passenden Banken weiter.
  4. Innerhalb weniger Tage erhalten Sie Ihre Finanzierungsbestätigung digital vom Kreditvermittler.

Der Online-Prozess spart Zeit und verbessert Ihre Chancen, eine optimale Finanzierungsbestätigung zu erhalten. 


Finanzierungsabsicherung: Was Verkäufer verlangen

Unter dem Begriff Finanzierungsabsicherung verstehen Verkäufer und Makler meist eine Finanzierungsbestätigung. Verkäufer einer Immobilie wollen dadurch das Risiko minimieren, dass der Verkauf scheitert, weil die Finanzierung auf Seite des Käufers letztlich scheitert. Diese Bestätigung dient ihnen als Sicherheit, dass die Finanzierung tatsächlich realisierbar ist. Im besten Fall enthält die Finanzierungsabsicherung sogar eine verbindliche Zusage der Bank, die den reibungslosen Ablauf des Immobiliengeschäfts sicherstellt. 


Worauf Sie bei der Finanzierungsbestätigung achten sollten

Bei der Finanzierungsbestätigung gibt es einige wichtige Punkte zu beachten:

  • Achten Sie auf die Gültigkeitsdauer – üblicherweise zwischen einem und drei Monaten.
  • Prüfen Sie, ob die Bestätigung verbindlich oder unverbindlich formuliert ist.
  • Beachten Sie Vorbehalte, etwa „vorbehaltlich einer endgültigen Bonitätsprüfung“.
  • Aktualisieren Sie die Bestätigung bei Bedarf rechtzeitig.

Häufig gestellte Fragen zur Finanzierungsbestätigung

Nein, eine Finanzierungsbestätigung ist in Österreich rechtlich nicht verbindlich, sondern lediglich eine unverbindliche Absichtserklärung der Bank, dass eine Finanzierung grundsätzlich möglich ist. Nur in Ausnahmefällen wird eine verbindliche Finanzierungsbestätigung ausgestellt. Dies sollte dann aber klar ersichtlich sein.

Eine Finanzierungsbestätigung gilt meist zwischen einem und drei Monaten. Danach ist eine Aktualisierung nötig, um die Aussagekraft gegenüber Verkäufern und Maklern zu gewährleisten.

Eine Reservierung einer Immobilie ist damit nicht automatisch verbunden, sie erhöht jedoch stark Ihre Chancen, ernst genommen zu werden und eine Zusage vom Verkäufer zu erhalten.

Banken stellen die Finanzierungsbestätigung meist kostenlos aus, da sie hoffen, dass Sie anschließend bei ihnen finanzieren. 

Sollte Ihre Bank die Ausstellung einer Finanzierungsbestätigung ablehnen, empfiehlt es sich, Ihre Unterlagen zu prüfen, weitere Sicherheiten vorzulegen oder mit Hilfe eines ungebundenen Kreditvermittlers eine andere Bank aufzusuchen.

Bildquellen: Andrey Popov / Adobe Stock, ty / Adobe Stock
Rechtshinweise zu unseren Ratgebern finden Sie in unserer Verbraucherschutzinformation.


Harald_Draxl_Profilbild
Über den Autor: Mag. Harald Draxl
Position: Geschäftsführer

Meine Kreditkompetenz habe ich 1995 durch die Leitung des Gewerbekunden-Centers bei der Creditanstalt AG und seit 1997 als Baufinanzierungs-Spezialist bei der CA Baufinanzierungs-Beratung GmbH aufgebaut. Im Jahr 2002 wurde ich Gesellschafter bei der Infina und ab November 2004 in die Geschäftsführung berufen. Meine Zuständigkeit ist seither die Leitung unseres Vertriebes und der Banken-Kooperationen. Ich beschäftige mich tagtäglich mit den Entwicklungen am österreichischen Kredit- und Immobilienmarkt, um unsere gesamte Vertriebsorganisation stets über die besten Produkte und aktuellen Zinssätze für die Kundenberatungen auf dem Laufenden zu halten.

Lesen Sie meine Finanzierungs-Tipps
Kontakt

Nachricht absenden

Die neuesten Artikel finden Sie hier – immer einen Schritt voraus

Zahlungsverzug Kredit: Was kann ich tun?

Bei Zahlungsverzug gilt es vor allem einen kühlen Kopf zu bewahren. Erfahren Sie in diesem Beitrag welche Möglichkeiten es gibt einen Kreditrückstand zu lösen und mit welchen Folgen Sie bei einer Kreditkündigung rechnen müssen.

Finanzierungsbestätigung bei Immobilienkrediten: Das müssen Sie wissen

Erfahren Sie alles Wichtige über die Finanzierungsbestätigung bei Immobilienkrediten in Österreich: ✓ Voraussetzungen ✓ Vorteile ✓ Ablauf ► Jetzt lesen!

Dachgeschoss Wohnung oder Erdgeschoss Wohnung: Was passt besser zu Ihnen?

Dachgeschoss Wohnung oder Erdgeschoss Wohnung? Vorteile, Nachteile & Tipps zur idealen Etagenwohnung. Finden Sie heraus, welche Lage zu Ihnen passt!

Die am häufigsten gelesenen Artikel – Ratgeber für die Immobilienfinanzierung

Zinsen berechnen beim Kredit: Wie viele Zinsen muss ich zahlen?

Die Höhe der Zinsen ist ein wichtiges Kriterium, wenn es darum geht, den besten Kredit auszuwählen. Möchten Sie einen günstigen Wohnkredit erhalten, dann lohnt sich also in jedem Fall ein Zinsvergleich.

Kreditversicherung: Den passenden Kreditschutz finden

Alles zum Thema Kreditversicherung: ✓ Was ist abgedeckt? ✓ Wann ist sie sinnvoll? ✓ Top-Angebote von Infina ►Jetzt Versicherung abschließen!

Konjunkturpaket für den Wohnbau 2024/2025

Welche Förderungen gibt es? Bis 500.000 € neues Wohneigentum Gebühren sparen ✓ Förderzins 1,5 % bis 200.000 € ✓ Steuervorteile ✓ ► Erfahren Sie mehr