Finanzierungsangebote und Finanzierungszusage erklärt
Autor: Mag. Harald Draxl
Kategorie: Finanzierung
Datum: 04.04.2025
Die Finanzierung einer Immobilie ist ein entscheidender Schritt, der gründlich geplant werden sollte. Finanzierungsangebote zu vergleichen und eine Finanzierungszusage rechtzeitig zu erhalten, kann Ihren Immobilienkauf erheblich erleichtern und gibt Ihnen Sicherheit. Wir erklären, worauf Sie unbedingt achten sollten und wie Sie optimal vorbereitet sind.
Finanzierungsangebote & Finanzierungszusage: Das Wichtigste im Überblick
Vergleichen Sie mehrere Finanzierungsangebote sorgfältig, um langfristig Geld zu sparen.
Niedrige Zinsen allein machen bei einer Immobilienfinanzierung nicht automatisch das beste Angebot aus.
Eine Finanzierungszusage bestätigt Ihre Bonität und gibt Ihnen Sicherheit beim Immobilienkauf.
Mit einer Finanzierungszusage sichern Sie sich entscheidende Vorteile gegenüber anderen Kaufinteressenten.
Achten Sie darauf, alle erforderlichen Dokumente frühzeitig vorzubereiten und bereitzustellen.
Warum Sie Finanzierungsangebote vergleichen sollten
Bei der Immobilienfinanzierung ist es entscheidend, dass Sie verschiedene Finanzierungsangebote vergleichen. Viele Banken locken mit vermeintlich günstigen Zinssätzen, doch diese allein garantieren nicht immer das beste Gesamtangebot. Ein genauer Vergleich umfasst auch weitere wichtige Faktoren:
Höhe der monatlichen Kreditraten und Gesamtdarlehenssumme
Laufzeitbedingungen und Möglichkeiten zur flexiblen Tilgung
Höhe möglicherweise anfallender Bereitstellungszinsen
Kündigungsbedingungen und Serviceleistungen der Bank
Insbesondere flexible Tilgungsmöglichkeiten und kostenlose Sondertilgungen können langfristig erhebliche finanzielle Vorteile bieten. Professionelle Unterstützung durch spezialisierte, ungebundene Kreditvermittler kann hierbei sehr hilfreich sein.
So finden Sie das beste Finanzierungsangebot
Um die besten Finanzierungsangebote vergleichen zu können, haben Sie drei Möglichkeiten:
Eigener Angebotsvergleich: Dies ist die zeitintensivste Methode, kann jedoch einen direkten persönlichen Kontakt zu Bankberatern bieten.
Online-Vergleichsportale: Diese ermöglichen einen schnellen Überblick über zahlreiche Angebote, allerdings fehlt die persönliche Beratung.
Kreditvermittler: Unabhängige Vermittler analysieren Ihre individuelle Situation und schlagen passende Banken vor. Die persönliche Beratung und Begleitung während des Prozesses ist hierbei der große Vorteil.
Nutzen Sie jenen Weg, der am besten zu Ihren Anforderungen passt. Aber verzichten Sie keinesfalls auf einen Vergleich von Finanzierungsangeboten, da dies potenziell tausende Euro sparen kann.
Um Ihnen den Vergleich zu erleichtern, können Sie direkt unseren Immobilienkredit-Rechner nutzen – individuell, schnell und übersichtlich.
Was bedeutet eine Finanzierungszusage?
Eine Finanzierungszusage (auch Finanzierungsbestätigung genannt) ist die vorläufige Zusage einer Bank oder Bausparkasse, Ihnen eine bestimmte Kreditsumme zur Finanzierung einer Immobilie bereitzustellen. Sie ist zwar noch kein endgültiger Kreditvertrag, gibt jedoch Ihnen und dem Verkäufer wesentliche Sicherheit bei Verhandlungen.
Vorteile einer Finanzierungszusage
Die rechtzeitige Einholung einer Finanzierungszusage bietet Ihnen mehrere entscheidende Vorteile:
Sie stärkt Ihre Verhandlungsposition gegenüber anderen Kaufinteressenten.
Verkäufer bevorzugen Käufer, die bereits über eine Finanzierungsbestätigung der Bank verfügen.
Der gesamte Kaufprozess wird durch diese frühzeitige Zusage beschleunigt.
Sie minimieren das Risiko, im entscheidenden Moment die Finanzierung nicht zu erhalten.
Ablauf einer Finanzierungszusage
Der Prozess zur Erlangung einer Finanzierungszusage umfasst in der Regel folgende Schritte:
Antragstellung bei der Bank mit vollständigen Unterlagen zu Ihrer finanziellen Situation und der gewünschten Immobilie.
Bonitätsprüfung durch die Bank.
Immobilienbewertung durch das Kreditinstitut.
Entscheidungsfindung der Bank und Zusage oder Ablehnung.
Die Bearbeitung dauert üblicherweise bis zu fünf Werktagen, während die Ausarbeitung des endgültigen Kreditvertrags auch bis zu vier Wochen dauern kann.
Mit der Finanzierungszusage rückt der Wohntraum ein großes Stück näher.
Wichtige Dokumente für Ihre Finanzierungszusage
Um eine Finanzierungsbestätigung der Bank zu erhalten, sollten Sie rechtzeitig folgende Dokumente bereithalten:
Einkommensnachweise (Gehaltsabrechnungen oder Steuerbescheide)
Gegebenenfalls weitere relevante Unterlagen zu bestehenden Krediten oder finanziellen Verpflichtungen
Risiken ohne Finanzierungszusage
Ohne eine vorab eingeholte Finanzierungszusage riskieren Sie finanzielle Verluste und rechtliche Probleme. Sollte die Finanzierung im letzten Moment scheitern und haben Sie beispielsweise bereits ein verbindliches Kaufangebot gestellt, könnten Sie Stornokosten oder Vertragsstrafen zu tragen haben.
Kosten und Verbindlichkeit einer Finanzierungszusage
In der Regel erteilen Banken die Finanzierungszusage kostenfrei, allerdings können bei komplexeren Anfragen oder intensiven Prüfungen Gebühren anfallen. Dies könnte beispielsweise dann der Fall sein, wenn ein kostenpflichtiges Gutachten über eine Immobilie bereits frühzeitig zu erstellen ist.
Die Finanzierungszusage ist üblicherweise nicht rechtsverbindlich, gilt jedoch als starker Vertrauensbeweis der Bank. In seltenen Fällen kann ein Kreditinstitut auch eine rechtsverbindliche Finanzierungszusage ausstellen. Dies muss allerdings aus dem zur Verfügung gestellten Dokuments der Bank dann auch eindeutig hervorgehen.
Von der Finanzierungszusage zum Kreditvertrag
Bei positiver Prüfung stellt das Kreditinstitut eine Finanzierungszusage in wenigen Tagen zur Verfügung. Die Erstellung eines Kreditvertrags kann hingegen auch länger brauchen. Für die Finanzierungszusage werden die meisten der benötigten Dokumente schon bereitgestellt. Daher werden die nachfolgenden Prozesse, wie die Kreditvertragserstellung dann abgekürzt.
Finanzierungszusagen sind in der Praxis hilfreich. Aber auch, wenn Sie die Immobilie letztendlich doch nicht erwerben, ist das kein Problem. Für den Kreditwerber ist die Finanzierungszusage jedenfalls nicht verbindlich. Soweit die Rahmenbedingungen des zugesagten Kredits nicht mehr Ihren Vorstellungen entsprechen, müssen Sie diese Bank auch nicht in Anspruch nehmen. Vergleichen zahlt sich auf jeden Fall zu jedem Zeitpunkt aus.
Zukunftsausblick: Digitalisierung und Finanzierung
Die fortschreitende Digitalisierung verändert auch den Finanzierungsmarkt grundlegend. Künftig werden Prozesse zur Einholung und Abwicklung von Finanzierungsangeboten sowie Finanzierungszusagen deutlich beschleunigt und transparenter gestaltet, was Ihnen als Kunde Vorteile bringt. Dennoch müssen Sie bei Kreditvergleichen auch künftig sehr genau darauf achten, ob gleiche bzw. die richtigen Parameter miteinander verglichen werden. Nur dann werden Sie auch ein zufriedenstellendes Vergleichsergebnis erhalten.
Häufige Fragen zu Finanzierungsangeboten und Finanzierungszusage
Eine Finanzierungszusage ist meist nicht rechtsverbindlich, bietet aber große Sicherheit für beide Seiten bei einem Immobiliengeschäft.
In der Regel dauert es bis zu fünf Werktagen. Allerdings ist eine gute Vorbereitung der relevanten Informationen und Dokumente im Vorfeld eine Grundvoraussetzung.
Benötigt werden Einkommensnachweise, Vermögensnachweise, Exposé der Immobilie und ein aktueller Grundbuchauszug. Auch aktuelle Kontoauszüge können notwendig sein.
Ein gründlicher Vergleich hilft Ihnen, langfristig die günstigsten und passendsten Konditionen zu erhalten und Geld zu sparen.
Ja, Sie sind bis zur endgültigen Kreditvertragsunterzeichnung nicht verpflichtet, das Angebot anzunehmen.
Digitalisierung beschleunigt und erleichtert die Einholung und Abwicklung von Angeboten und Zusagen, wodurch der gesamte Prozess kundenfreundlicher wird.
Bildquellen: Daniel / Adobe Stock, Home-stock / Adobe Stock Rechtshinweise zu unseren Ratgebern finden Sie in unserer Verbraucherschutzinformation.
Über den Autor: Mag. Harald Draxl
Position: Geschäftsführer
Meine Kreditkompetenz habe ich 1995 durch die Leitung des Gewerbekunden-Centers bei der Creditanstalt AG und seit 1997 als Baufinanzierungs-Spezialist bei der CA Baufinanzierungs-Beratung GmbH aufgebaut. Im Jahr 2002 wurde ich Gesellschafter bei der Infina und ab November 2004 in die Geschäftsführung berufen. Meine Zuständigkeit ist seither die Leitung unseres Vertriebes und der Banken-Kooperationen. Ich beschäftige mich tagtäglich mit den Entwicklungen am österreichischen Kredit- und Immobilienmarkt, um unsere gesamte Vertriebsorganisation stets über die besten Produkte und aktuellen Zinssätze für die Kundenberatungen auf dem Laufenden zu halten.
Die am häufigsten gelesenen Artikel – Ratgeber für die Immobilienfinanzierung
Zinsen berechnen beim Kredit: Wie viele Zinsen muss ich zahlen?
Die Höhe der Zinsen ist ein wichtiges Kriterium, wenn es darum geht, den besten Kredit auszuwählen. Möchten Sie einen günstigen Wohnkredit erhalten, dann lohnt sich also in jedem Fall ein Zinsvergleich.