Deflation: Definition, Folgen und Dynamik im Zuge der Ukraine-Krise

Deflation
Autor: Hagen Luckert
Kategorie: Zinsen
Datum: 03.07.2024

Für das gleiche Geld mehr einkaufen – das klingt erst einmal verlockend. Doch ein allgemein fallendes Preisniveau, auch Deflation genannt, wird von Ökonomen und Staatslenkern gefürchtet. Denn es geht meist Hand in Hand mit wirtschaftlichem Abschwung. In diesem Beitrag erfahren Sie die wichtigsten Fakten zur Deflation: Wie entsteht sie? Welche Folgen hat sie und welche Gegenmaßnahmen gibt es? Außerdem diskutieren wir, ob nicht die Ukraine-Krise zu einer länger anhaltenden Hochinflationsperiode führt, der dann deflationäre Tendenzen folgen.

Definition: Was ist Deflation?

Zunächst noch einmal eine kurze Definition der Bedeutung von Deflation: Man versteht darunter ein allgemein sinkendes Preisniveau. Waren und Dienstleistungen werden immer günstiger und man bekommt plötzlich für denselben Geldbetrag mehr Güter – die Kaufkraft des Geldes nimmt zu. Deflation ist somit das Gegenstück zur Inflation und zeigt sich in einer negativen Inflationsrate.

Ratgeber und aktueller Trend

Inflation: Definition, Folgen und aktuelle Trends in Österreich

Statistik Inflation in Österreich 2000-2024

In der Praxis gelten minimal negative Inflationsraten (minus 0,1 bis minus 0,3 %) für ein bis drei Monate noch nicht als Deflation, da meist der Ölpreis für Verzerrungen sorgt. Echte Deflation wäre es, wenn beispielsweise auch die Kerninflation ex. Energie und Lebensmittel, die häufig für statistische Preisverzerrungen sorgen für einen längeren Zeitraum negativ wäre.

Deflation: ein Beispiel zur Illustration

Angenommen, Sie besitzen 60 Euro und kaufen für dieses Geld zwei T-Shirts für jeweils 30 Euro. Im nächsten Jahr kostet ein T-Shirt nur mehr 20 Euro und Sie können sich nun für den gleichen Betrag drei Stück kaufen: Das Geld hat an Wert gewonnen. Der neue Preis beträgt nur mehr 67 % vom alten Preis. Die Inflationsrate würde also, wenn es nur diese eine Ware gäbe, bei -33 % liegen.


Das Wichtigste im Überblick

  • Der Begriff Deflation bezeichnet das Phänomen von allgemein sinkenden Preisen. Die Kaufkraft des Geldes nimmt dabei zu. 
  • Eine Deflation kann durch sinkende Nachfrage entstehen oder durch eine Verknappung der Geldmenge. Oftmals tritt die Deflation als Begleiterscheinung einer wirtschaftlichen Rezession oder Depression auf.
  • Die Deflation kann sich wie eine Spirale immer weiter verstärken – Zentralbanken versuchen sie deshalb von vornherein zu verhindern.
  • Um die Deflation zu bekämpfen, kann die Zentralbank den Leitzins senken. Aber auch staatliche Anreize wie Steuersenkungen oder verstärkte staatliche Investitionen können helfen.
  • Generell sind deflationäre Tendenzen wesentlich seltener als die Inflation. Nennenswerte Deflationsperioden gab es während der Großen Depression in den 1930er-Jahren, in Japan seit den 1990-Jahren und in Argentinien von 1998 bis 2002.
  • Seit ihrem Hoch von 10,6 % im Oktober 2022 ist die Inflationsrate im Euroraum bis Juni 2024 wieder auf 2,5 % (Schnellschätzung) zurückgegangen. Hohe Erdgaslagerbestände und rückläufige Erdgaspreise sowie eine Rezession der Industrie im Euroraum dämpfen den Preisauftrieb. Hinzukommt noch die Wirkung stark gestiegener Leitzinsen: Die Investitionen der Industrie sind verhalten und in Österreich ist der Wohnbau weitgehend zum Erliegen gekommen. Auf der anderen Seite führt eine Pensionierungswelle zu Personalmangel, hohen Tarifabschlüssen und Lohninflation.

Disinflation, aber noch keine Deflation in Sicht

(Disinflation =  Verringerung des Preisniveauanstiegs, d. h. die Geschwindigkeit von Preissteigerungen nimmt ab)

Der Schock des Ukrainekriegs, der zu einer Fortsetzung des Anstiegs der bereits 2021 stark gestiegenen Erdgas- und Düngemittelpreise führte, ist längst abgeflaut. Ende Juni 2024 lag der Erdgaspreis (Henry Hub) bereits 60 % unter dem einstigen Hoch. Die Düngemittelpreise, die zwischenzeitlich für steigende Getreidepreise sorgten, sind seit ihrem Hoch im April 2022 bis Mai 2024 um fast zwei Drittel gefallen.

Auch der Preisauftrieb für Industriegüter ohne Energie hat sich von 5,8 % im Mai 2023 bis Mai 2024 auf 0,7 % gemäßigt. Während der Pandemie führten noch weltweite Lieferkettenunterbrechungen dazu, dass die Unternehmen bestrebt waren, möglichst hohe Lagerbestände zu halten. Nachdem 2023 die Logistik wieder hervorragend funktionierte, kam es in der Industrie weltweit zu einem Lagerabbau. Die Nachfrage nach neuen Industriegütern hielt sich in Grenzen und auch der Groß- und Einzelhandel agierten zurückhaltend. In der Folge konnten Unternehmen nur schwer Preiserhöhungen am Markt durchsetzen, weshalb sich die Teuerung der Industriegüter (ex Energie) mäßigte.

Hinzukommt, dass die EZB von Juli 2022 bis September 2023 ihre Leitzinsen von Null auf 4,50 % anhob, ehe am 6. Juni 2024 wieder eine leichte Rücknahme auf 4,25 % erfolgte. Die hohen Zinsenmachen zahlreiche in der Nullzinsphase noch profitable Investitionen für Unternehmen heute unrentabel. In der Folge bleibt auch die Investitionsnachfrage verhalten. Insbesondere in Österreich entwickeln sich auch die Wohnbauaktivitäten rückläufig.

Die Inflationsrate der Eurozone erreichte in den Monaten März und April 2024 mit je 2,4 % ein Tief, ehe bis Mai wieder ein Anstieg auf 2,6 % folgte (Schnellschätzung Juni 2024: 2,5 %). Es gibt verschiedene Faktoren, die in absehbarer Zeit gegen eine Deflation sprechen und bereits im Mai 2024 ihre inflationstreibende Wirkung zeigten:

Diese Faktoren sprechen gegen Deflation

Erneuter Anstieg der Energiepreise: Die im HVPI der Eurozone mit 9,91 % gewichtete Energiepreiskomponente war von Mai 2023 bis April 2024 Monat für Monat auf Jahresbasis rückläufig, ehe im Mai 2024 wieder ein Anstieg erfolgte. Diesem Faktum liegt folgendes Marktgeschehen zugrunde: Vom Zwischentief von 1,25 USD am 13. März 2024 stieg der Erdgas-Spotpreis (Henry Hub) bis 25. Juni 2024 auf 2,61 USD. Auch die Ölpreise sind in den vergangenen Monaten bis Anfang Juli 2024 wieder gestiegen. Vor allem geopolitische Risikofaktoren können jederzeit schlagend werden. Eine neue Eskalationsstufe im Nahost-Konflikt oder im Ukraine-Krieg könnte massiv steigende Erdöl- und Erdgaspreise zur Folge haben. Volkswirtschaftlich gesehen sprechen eine starke US-Konjunktur und eine entsprechende Ölnachfrage aus China und Indien für höhere Ölpreise.

Lohninflation: Die geburtenstarken Jahrgänge gehen reihenweise in Pension und die nachfolgenden Mitarbeiter der jüngeren Generation suchen einen besseren Ausgleich zwischen Arbeit und Freizeit. Dies erklärt trotz Rezession der Industrie im Euroraum folgende Entwicklungen: Die Arbeitslosenquote des Euroraums ist von März auf April 2024 von 6,5 auf 6,4 % und somit auf den niedrigsten Stand seit Bestehen des Euro gesunken. Ihr steht noch immer eine Quote der offenen Stellen von 2,9 % gegenüber. In Österreich liegt die Quote der offenen Stellen sogar bei 4,5 % verglichen mit einer Arbeitslosenquote von nur 4,7 %. Deshalb konnten hierzulande Gewerkschaften hohe, vereinzelt sogar zweistellige Tariferhöhungen durchsetzen. Lohninflation erfasst eine breite Basis an Euroändern. Vom vierten Quartal 2023 auf das erste Quartal 2024 beschleunigte sich der Anstieg der Lohnkosten pro Stunde im Euroraum von 3,2 auf 5,3 %. Im Dienstleistungssektor stiegen die nominalen Arbeitskosten pro Stunde im ersten Quartal (Vorjahresvergleich) um 5 %. Entsprechend verteuern sich die Dienstleistungstarife. Die Teuerung der Dienstleistungen stieg im Euroraum von April auf Mai 2024 von 3,7 auf 4,1 %. Lohninflation ist auch ein wesentlicher Faktor, der dazu führte, dass die Kerninflation, also die Veränderung des HVPI ohne Energie, Lebensmittel, Alkohol und Tabak, von April auf Mai 2024 von 2,7 auf 2,9 % anstieg. Steigende Lohnkosten führen zu Preisanstiegen und diese zu erneut hohen Lohnforderungen – Die Gefahr einer nachhaltigen Lohn-Preis-Spirale spricht in absehbarer Zeit gegen das Deflationsszenario.

Klimawandel und Ernteausfälle: Infolge schlechter Ernten in Westafrika sind zuletzt die Kakaopreise explodiert und Schokolade wurde teurer. Ereignisse wie dieses häufen sich. Die Erderhitzung mit allen Nebenwirkungen in Form von Naturkatastrophen ist ein struktureller Faktor der Teuerung. Fallen witterungsbedingt oder infolge von Naturkatastrophen, wie Dürre oder Überschwemmungen, wichtige Ernten aus, werden betreffende Nahrungsmittel teurer.

Diese Faktoren sprechen für Deflation

Für eine zwischenzeitliche Deflation sprechen die klassischen Zyklen in der Wirtschaft. In den USA könnten im Laufe des Jahres niedrigere Steigerungen der Staatsausgaben zu einer Mäßigung des Wirtschaftswachstums führen. Im Euroraum hat sich laut Einkaufsmanager-Indexdaten im Juni 2024 der Abschwung der Industrie erneut beschleunigt. In China könnte die Krise am Immobilienmarkt den privaten Konsum negativ beeinflussen. Auch eine erneute Exportschwäche kann nicht ausgeschlossen werden. Nehmen in den USA, China und Europa konjunkturelle Abschwächungstendenzen überhand, dann könnte dies auch die Energie- und Rohstoffpreise unter Druck setzen. Hinzukäme eine schwache Nachfrage. Damit würde die Preissetzungsmacht der Unternehmen abnehmen. Zudem disinflationär wirken Digitalisierung, Industrieautomatisierung und der Online-Handel (transparenter Preisvergleich). 

Sollte es zu einem erneuten globalen Konjunkturabschwung kommen, dann nimmt für die Jahre 2025 und/oder 2026 die Wahrscheinlichkeit einer vorübergehenden Deflation im Euroraum zu.

Fazit

Erneute Preisanstiege bei Erdöl und Erdgas, geopolitische Risikofaktoren, Lohninflation und Nahrungsmittelteuerung durch klimabedingte Ernteausfälle sind inflationäre Faktoren, die gegen eine Deflation sprechen. Hingegen realistisch erschiene ein deflationäres Szenario im Euroraum im Falle eines globalen Konjunkturabschwungs infolge ungünstiger wirtschaftlicher Konstellationen in China, Europa und den USA.


Deflation: Ursachen und Folgen

Als Einzelperson freut man sich, wenn man weniger zahlen muss. Doch Zentralbanken und Staaten setzen vieles daran, um eine Deflation zu verhindern. Aber was ist daran eigentlich so gefährlich? Im Folgenden zeigen wir die Auswirkungen auf die Wirtschaft auf und klären, wie es überhaupt zu einem Preisverfall kommt und wer dabei profitiert. 

Wie entsteht eine Deflation?

Grob vereinfacht kommt es dann zu einer Deflation, wenn die Nachfrage kleiner ist als das Angebot (Nachfragelücke) oder die Geldmenge insgesamt schrumpft. Die sinkenden Preise können daher unterschiedliche Ursachen haben:

  • Rückgang der Nachfrage: Eine Krise oder ein sich ankündigender wirtschaftlicher Abschwung macht Konsumenten und Unternehmen vorsichtig. Sie halten sich bei den Ausgaben bzw. Investitionen zurück und die Gesamtnachfrage sinkt. Ebenso können staatliche Sparmaßnahmen der Grund für schwächelnde Nachfrage sein. Nicht zuletzt führen sinkende Exporte (z. B. durch Wirtschaftskrisen im Ausland oder eine sehr starke Währung) zum Nachfragerückgang.
  • Platzen von Spekulationsblasen: In diesem Fall kommt es zur Vermögensdeflation. Die Vermögensgegenstände (z. B. Immobilien) wurden vielfach auf Kredit gekauft und sind nun viel weniger wert, die Kreditsumme bleiben aber bestehen. Dadurch geraten die Besitzer in die Überschuldung und zahlreiche Kredite fallen aus. Insgesamt werden weniger neue Kredite vergeben als ausfallen – und die Geldmenge sinkt. Wenn weniger Geld im Umlauf ist, steigt aber dessen Kaufkraft und somit ist die Deflation in Gang gesetzt.
  • Produktivitätszuwächse: Wenn die Produktion immer effizienter wird, dann kann dies ebenfalls zu sinkenden Preisen führen. In einzelnen Branchen – etwa im Bereich von Technik und IT – kommt dies immer wieder vor. Über alle Sektoren hinweg ist es aber sehr selten, vor allem innerhalb einer kurzen Frist.

Auswirkungen und Folgen der Deflation

Eine beginnende Deflation entwickelt eine Dynamik, die sich über alle Wirtschaftsbereiche selbst verstärkt und ungebremst fast immer in eine schwere wirtschaftliche Rezession führt:

  • Fallende Preise führen zu sinkenden Profiten der Unternehmen.
  • Unternehmen müssen einsparen, kürzen Löhne und entlassen Mitarbeiter.
  • Die Arbeitslosigkeit steigt und Arbeitseinkommen sinken.
  • Privatpersonen schrauben den Konsum herunter.
  • Unternehmen investieren weniger.

In der Folge schrumpft die Wirtschaftsleistung, die Arbeitslosigkeit steigt und es kommt verstärkt zu Insolvenzen

Ein weiterer gefürchteter Effekt der Deflation: Jeder rechnet damit, dass die Güter in Zukunft billiger werden. Deshalb werden Investitionen hinausgeschoben, schließlich kostet das Auto oder die neue Produktionsanlage ja morgen weniger als heute. Die Leute neigen dazu, das Geld lieber zu horten als es auszugeben. So wird die Nachfrage weiter gedämpft und die Krise verschärft sich.

Kredite bei Deflation

Wer einen laufenden Kredit hat, verliert durch die Deflation besonders stark. Denn die nominale Kreditsumme bleibt gleich – das Geld ist aber nun immer mehr wert. Das heißt, dass die reale Höhe der Schulden zunimmt

Falls man sich einen Vermögensgegenstand (z. B. Immobilien) auf Kredit gekauft hat, dann ist das in diesem Fall sehr ungünstig. Schließlich ist das Sachvermögen nun weniger Geld wert, die Kreditsumme jedoch gleichgeblieben. Somit kann es sein, dass die Schulden plötzlich höher sind als der Wert des damit erworbenen Hauses. Aber auch für Staaten – die meist hohe Schulden haben – oder Unternehmen steigt die Schuldenlast.

Gläubiger hingegen profitieren von der Deflation, denn der reale Wert ihrer Forderungen nimmt zu. Zudem steigen die realen Zinsen: Zum nominalen Zinssatz kommt noch der Wertzuwachs durch die Deflation.

Zinsrechner

Kostenlos und unverbindlich

Die Deflationsspirale

Wie oben beschrieben, kann sich eine Deflation immer weiter selbst verstärken: 

Sinkende Preise ⇒ sinkende Löhne und Entlassungen ⇒ Konsum wird gebremst ⇒ Preise werden weiter gedrückt

Zusätzlich gibt es mehr Unternehmensinsolvenzen, weshalb viele Kredite ausfallen. Banken werden vorsichtig und geben weniger Kredite aus – die Geldmenge sinkt und die Deflation wird weiter verschärft. 

Die gesamte Dynamik funktioniert also wie eine Spirale, die immer weiter nach unten führt (falls Gegenmaßnahmen ausbleiben). Dieses Phänomen ist auch als sogenannte Deflationsspirale bekannt.


Gegenmaßnahmen: die Deflation bekämpfen

Um die beschriebenen negativen Folgen zu verhindern, sollten deflationäre Entwicklungen möglichst früh bekämpft werden. Allerdings: Es ist gar nicht so leicht, einer Deflation beizukommen. Folgende  wesentliche Maßnahmen gibt es:

  • Leitzins senken: Die Zentralbank kann den Leitzins senken und somit die Geldmenge vergrößern. Der Wert des Geldes sinkt und die Preise steigen.
  • Quantitative Lockerung: Dabei kauft die Zentralbank langfristige Anleihen auf (zum Beispiel Staatsanleihen), wodurch sich ebenfalls die Geldmenge erhöht. Dieses Mittel wird gern eingesetzt, wenn die Zinsen bereits sehr niedrig sind. So kündigte die EZB im Zuge der Corona-Krise beispiellose Anleihekäufe an, da die Zinsen schon vorher bei null lagen.
  • Erhöhung von staatlichen Ausgaben: Schließlich kann der Staat versuchen, die Gesamtnachfrage zu stimulieren. Zum Beispiel durch öffentliche Investitionen in Bildung und Infrastruktur oder durch Steuererleichterungen, sodass der private Konsum ansteigt.

Insgesamt haben alle Instrumente aber genauso ihre Schattenseiten. Zum Beispiel kann die Zentralbank den Zins nicht unendlich weit senken, bei null ist in der Regel Schluss. 

Außerdem kann es so weit kommen, dass selbst niedrige Zinsen nichts mehr bringen: nämlich dann, wenn die Leute bereits so verunsichert sind, dass sie trotz Nullzinsen das Geld lieber horten, als es auszugeben (die sogenannte „Liquiditätsfalle“). Staaten und Zentralbanken versuchen deshalb, eine Deflation vor vorne herein zu verhindern.


Investieren bei Deflation: Welche Strategie ist sinnvoll?

Während bei der Inflation ein Investment in Sachwerte wie Immobilien als vorteilhaft gilt, ist bei einer Deflation das Gegenteil der Fall: Der Wert von Sachvermögen sinkt – im Verhältnis zum Geld gesehen. Generell gesprochen sind bei Deflation die folgenden Strategien von Vorteil:

  • Unternehmensaktien werden weniger attraktiv, da die betreffenden Unternehmen weniger Profit erwirtschaften.
  • Immobilien und andere Sachwerte sind im Vergleich zu inflationären Phasen weniger rentabel.
  • Festverzinsliche Geldanlagen (zum Beispiel Tagesgeld oder Bundesanleihen) sind auf einmal deutlich lohnenswerter. 
  • Generell sind Zinspapiere von Vorteil, da die realen Zinsen durch die Deflation steigen.

Nicht ganz unumstritten ist die Rolle von Gold in der Deflation. Investoren tendieren meist dazu, Gold in deflationären Phasen zu verkaufen und auf Zinspapiere umzuschichten – daher fällt der Goldpreis in der Regel, wenn die Inflation nachlässt.


Preisverfall in der Geschichte: Wann gab es eine Deflation?

Allgemein gesprochen sind sinkende Preise ein eher seltenes Phänomen. Im vergangenen Jahrhundert gab es die folgenden drei nennenswerten Deflationsperioden:

  • Große Weltwirtschaftskrise in den 1930er-Jahren: Ausgehend vom Börsencrash im Jahr 1929 kam es weltweit zu einer wirtschaftlichen Depression. Die Folge waren einbrechende Löhne, extrem hohe Arbeitslosenzahlen und fallende Preise. Die Deflation wurde durch den Sparkurs von damaligen Regierungen noch zusätzlich angetrieben.
  • Deflation in Japan ab den 1990er-Jahren: Ende der 1980-Jahre entwickelte sich in Japan eine spekulative Aktien- und Immobilienblase, die in den frühen 90er-Jahren platzte. Daraufhin folgten ein wirtschaftlicher Abschwung und ein Preisverfall. Man versuchte mit Zinssenkungen und Staatsausgaben gegenzusteuern, jedoch kämpft das Land bis heute mit der Deflationsgefahr.
  • Argentinienkrise 1998-2002: Durch eine Währungs- und Schuldenkrise kam es in Argentinien um die Jahrtausendwende zu einem starken Rückgang bei Konsum und Investitionen. Dies löste eine deflationäre Phase aus, die bis 2002 andauerte.

Deflation – fallende Preise und Wirtschaftsabschwung

Wenn Waren und Dienstleistungen allgemein günstiger werden, dann läuten bei Ökonomen die Alarmglocken. Denn die fallenden Preise setzen eine Spirale des wirtschaftlichen Abschwungs in Gang. Daher peilen die meisten Zentralbanken eine leichte Inflation von rund 2 % an, um einen Sicherheitsabstand zur gefürchteten Deflation zu wahren. Staaten und Zentralbanken setzen Instrumente wie Zinssenkungen, Anleihekäufe oder staatliche Finanzspritzen ein, um deflationäre Entwicklungen frühzeitig zu verhindern.

Brauchen Sie Unterstützung? Infina vergleicht und findet für Sie den besten Wohnkredit bei der richtigen Bank – unabhängig, transparent und flexibel.

zum Kreditvergleich

Bildquellen: Monster Ztudio/ Shutterstock.com, Gurudev/ Shutterstock.com, SewCream/ Shutterstock.com
Rechtshinweise zu unseren Ratgebern finden Sie in unserer Verbraucherschutzinformation.


Über den Autor: Hagen Luckert
Position: Geschäftsführer

Meine gesamte berufliche Laufbahn habe ich im Kreditbereich verbracht. Zunächst im Sparkassen- sowie im Großbankensektor in Deutschland. Nach Leitung der Business-Unit Kreditstrategie- und Organisation in einem großen Beratungsunternehmen war ich als Geschäftsführer einer Kreditfabrik tätig. Im Anschluss daran wurde ich als Vorstand in einem Softwareunternehmen für künstliche Intelligenz im Bankenbereich berufen und habe 2019 in die Geschäftsführung von Infina gewechselt. Die ständige Recherche, strukturierte Aufbereitung sowie verständliche Veröffentlichung von allen Fragestellungen rund um das Kreditgeschäft gehören zu den wesentlichen Schwerpunktsetzungen meiner Funktion.

Lesen Sie meine Finanzierungs-Tipps
Kontakt

Nachricht absenden

Die neuesten Artikel finden Sie hier – immer einen Schritt voraus

Leerstandsabgabe in Österreich: Definition, rechtliche Grundlagen und Auswirkungen

Umfassender Leitfaden zur Leerstandsabgabe in Österreich: Erfahren Sie mehr über: ✓ Definition ✓ rechtliche Grundlagen ✓ Auswirkungen ✓ praktische Beispiele

Leitzins: Definition und aktueller EZB-Leitzins

Was ist darunter eigentlich zu verstehen? Wo stehen die wichtigsten Leitzinssätze aktuell? Welche Folgen hat es, wenn diese Zinsen sinken oder steigen?

Eigenheimversicherung: Leistungen, Tipps und Kosten

Erfahren Sie in diesem Ratgeber neben wesentlichen Informationen rund um die Versicherung Ihres Eigenheims auch, wie Sie die passende Versicherung für sich finden und wie Sie die Versicherungsprämie möglichst niedrig halten.

Die am häufigsten gelesenen Artikel – Ratgeber für die Immobilienfinanzierung

Zinsen berechnen beim Kredit: Wie viele Zinsen muss ich zahlen?

Die Höhe der Zinsen ist ein wichtiges Kriterium, wenn es darum geht, den besten Kredit auszuwählen. Möchten Sie einen günstigen Wohnkredit erhalten, dann lohnt sich also in jedem Fall ein Zinsvergleich.

Konjunkturpaket für den Wohnbau 2024

Welche Förderungen gibt es? Bis 500.000 € neues Wohneigentum Gebühren sparen ✓ Förderzins 1,5 % bis 200.000 € ✓ Steuervorteile ✓ ► Erfahren Sie mehr

Kreditversicherung: Den passenden Kreditschutz finden

Alles zum Thema Kreditversicherung: ✓ Was ist abgedeckt? ✓ Wann ist sie sinnvoll? ✓ Top-Angebote von Infina ►Jetzt Versicherung abschließen!