Die Entscheidung, ob Sie eine Dachgeschoss Wohnung oder Erdgeschoss Wohnung beziehen, beeinflusst Komfort und Lebensqualität stark. Wir erläutern, welche Etagenwohnung die beste Wahl für Sie ist und warum. Beide Wohnformen bieten individuelle Vor- und Nachteile, die sich je nach Lebenssituation unterschiedlich auswirken können. Dieser Ratgeber hilft Ihnen dabei, eine fundierte Entscheidung zu treffen, die zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Alltag passt.
Wohnen im Erdgeschoss: Barrierefrei und komfortabel
Wohnungen im Erdgeschoss, auch Parterre Wohnungen genannt, bieten besonders Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Familien mit Kindern großen Komfort. Ein barrierefreier Zugang erleichtert den Alltag enorm und oft gehören ein Garten oder eine Terrasse dazu, was die Lebensqualität deutlich erhöht.
Risiken und Nachteile beim Wohnen im Erdgeschoss
Ein wesentlicher Nachteil beim Wohnen im Erdgeschoss ist die erhöhte Einbruchgefahr. Laut Studien finden mehr als 45 % der Wohnungseinbrüche in Erdgeschosswohnungen statt. Zudem ist die Wohnung in der Regel dunkler und im Winter oft kühler, wodurch sich höhere Heizkosten ergeben können.
Etagenwohnung: Die beliebte Zwischenlösung
Eine Etagenwohnung liegt zwischen Erdgeschoss und Dachgeschoss und stellt eine häufige und beliebte Wohnform dar. Sie bietet eine zentrale Lage im Gebäude und meist ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Kosten und Wohnkomfort. Die Nachteile der anderen beiden Wohnformen – wie Hitze, Einbruchgefahr oder Barriereprobleme – treten hier deutlich reduziert auf. Allerdings liegen potenzielle Probleme in Lärmbelästigung durch die Nachbarschaft, vor allem dann wenn die Schalldämmung schwach ist.
Welche Wohnung passt zu Ihren Bedürfnissen?
Singles und junge Paare
Für junge Menschen, die mobil und flexibel sind, eignen sich besonders Etagenwohnungen oder Dachgeschosswohnungen. Der Charme und die Helligkeit im Dachgeschoss können attraktiv sein, während Etagenwohnungen oft zentral und günstig gelegen sind.
Familien mit Kindern
Für Familien ist das Wohnen im Erdgeschoss oft ideal. Direkter Gartenzugang und die Möglichkeit, den Alltag barrierefrei zu gestalten, sprechen eindeutig dafür. Wichtig ist hier, auf ausreichenden Einbruchschutz zu achten.
Senioren und Menschen mit eingeschränkter Mobilität
Parterre Wohnungen sind für Senioren und Menschen mit eingeschränkter Mobilität optimal. Der ebenerdige Zugang ermöglicht ein komfortables und sicheres Leben ohne Treppensteigen. Allerdings sind Senioren besonders häufig Opfer von Einbrüchen, weshalb sie besonders auf Einbruchssicherheit achten sollten.
So entscheiden Sie sich richtig
Um die passende Entscheidung zwischen Dachgeschoss-, Erdgeschoss- oder Etagenwohnung zu treffen, sollten Sie Ihre persönliche Lebenssituation genau analysieren:
- Wie wichtig sind Ihnen Komfort und Barrierefreiheit?
- Wie entscheidend ist eine helle, sonnige Wohnung?
- Welche Sicherheitsaspekte müssen Sie berücksichtigen?
Tipp: Finanzierung im Blick behalten
Wenn Sie sich für eine Wohnform entschieden haben, spielt auch die finanzielle Machbarkeit eine zentrale Rolle. Mit unserem Kreditrechner können Sie berechnen, welche monatlichen Raten auf Sie zukommen würden – abgestimmt auf Kaufpreis, Eigenkapital und Laufzeit.
Wohnen der Zukunft: Wie verändern sich Wohntrends?
Zukünftig wird besonders der barrierefreie Wohnraum im Erdgeschoss an Bedeutung gewinnen, während Dachgeschosswohnungen durch technische Verbesserungen, wie bessere Dämmung und Klimatisierung, zunehmend attraktiver werden. Etagenwohnungen bleiben durch ihre Vielseitigkeit und Lage weiterhin eine bevorzugte Wohnform in urbanen Zentren.
Tipp: Ihr nächster Schritt: Die passende Immobilie finden
Ob Dachgeschoss, Erdgeschoss oder Etagenwohnung – starten Sie jetzt Ihre Suche nach dem idealen Zuhause. Auf unserem Immobilienportal Infina Home finden Sie aktuelle Angebote und können gezielt nach Ihren Wunschkriterien filtern.
Bildquellen: Marcela, Concept Photo Studio / Adobe Stock, KushbulaDesignMax / Adobe Stock
Rechtshinweise zu unseren Ratgebern finden Sie in unserer Verbraucherschutzinformation.