Baunebenkosten Checkliste

Autor: Mag. Elfi Stampfl
Kategorie: Finanzierung
Datum: 16.09.2024

Als „Baunebenkosten“ werden all jene Kosten beim Hausbau bezeichnet, die nicht unmittelbar für die Errichtung des bezugsfertigen Gebäudes anfallen. Die Höhe der Baunebenkosten ist beachtlich und deshalb ist es unbedingt nötig, diese vorab in die persönliche Finanzplanung einzubeziehen. Denn so wird sichergestellt, dass rechtzeitig ein ausreichend hoher Immobilienkredit aufgenommen wird, dessen Betrag dazu dient, nicht „nur“ die Baukosten, sondern auch die zusätzlich anfallenden Positionen abzudecken.

Checkliste Baunebenkosten: Das Wichtigste im Überblick

  • Manche Baunebenkosten sind unvermeidbar, anderen hingegen können reduziert oder ganz vermieden werden.
  • Die Baunebenkosten sollten schon zu Beginn der Hausplanung möglichst exakt abgeschätzt werden.
  • Ein finanzieller Puffer für Zusatzkosten sollte immer vorhanden sein, da nicht alle Baunebenkosten frühzeitig absehbar sind.
  • Die Baunebenkosten sind für die Wahl der richtigen Höhe des Kreditbetrags wichtig.

Höhe der Baunebenkosten: Faustregel zum Berechnen

Die Höhe der Baunebenkosten ist vom jeweiligen Grundstück und der Komplexität des Bauvorhabens abhängig. Dementsprechend kann die Höhe der Baunebenkosten, in Relation zu den Kosten für das Gebäude selbst, äußerst unterschiedlich ausfallen. Meist liegen die Nebenkosten im Bereich von 20 bis 25 Prozent der gesamten Kosten des Bauvorhabens.

Zu den Baunebenkosten zählen beispielsweise folgende Positionen:

  • Nebenkosten beim GrundstückskaufKaufvertragserstellung, notarielle Beglaubigung der Unterschriften, eventuelle Kosten für die Teilung des Grundstücks, etc.
  • Kosten der Grundstückserschließung: Herstellung einer Zufahrt, nötige Erdarbeiten, Abtransport von bisher vorhandenen Bäumen, etc.
  • Gutachter: Eventuell benötigte Gutachten über den Zustand der Fläche und die Nutzungsmöglichkeiten.
  • Erschließungskosten: Gebühren an die Gemeinde, aber z.B. auch für den Strom- und Internetanschluss.
  • Planungskosten: Beauftragung eines Planers oder Architekten.
  • Herstellung von Zuleitungen: Leitungsverlegung ab der Grundstücksgrenze zum Gebäude.
  • Sonstiges: Maßnahmen zur Regenwasserableitung, Kosten für Parkverbotszonen, etc.

Wie sich die Nebenkosten beim Hausbau auswirken, zeigt sich anhand eines konkreten Beispiels am deutlichsten:

Sie planen ein Haus mit 100m² Wohnfläche und einem Quadratmeterpreis von 2.800 Euro. Die reinen Baukosten liegen somit also bei 280.000 Euro, für die Errichtung des Gebäudes. Vorab muss ein Grundstück erworben werden, dessen Kosten bei 100.000 Euro liegen.

Die Kosten für Grundstück und Neubau liegen daher bei gesamt 380.000 Euro. In unserem Beispiel fallen nun noch folgende Nebenkosten an:

  • Aufschließungsgebühren an die Gemeinde: ca. 20.000 Euro
  • Maklergebühren für das Grundstück: 3.600 Euro
  • Grunderwerbssteuer: 3.500 Euro
  • Kaufvertrag für das Grundstück und notarielle Abwicklung: ca. 2.500 Euro
  • Grundbucheintragungsgebühr: 1.100 Euro
  • Einreichung des Bauplans: ca. 800 Euro Gebühren
  • Baustellenzufahrt: 1.000 Euro
  • Abgraben eines kleinen Hangs und Entfernung von Bäumen: 7.000 Euro
  • Geologisches Gutachten vor der Bebauung: 1.500 Euro
  • Entwurfsplanung durch selbstständigen Planer: 2.500 Euro
  • Bauversicherung: 400 Euro
  • Sachverständigenprüfung am Ende der Bauzeit: 3.000 Euro
  • Sonstige, nicht vorab eingeplante Nebenkosten: mind. 3.000 Euro

Die Baunebenkosten liegen in unserem Beispiel somit bei ca. 50.000 Euro. Die Kosten für die Errichtung des Gebäudes liegen bei 280.000 Euro. Wenn Sie die Baunebenkosten dieses Beispiels nicht in der Finanzplanung berücksichtigen würden, wäre das somit ein fataler Fehler. Dieses Beispiel zeigt die Dimension der Baunebenkosten auf. Für jedes Bauvorhaben müssen diese Kosten individuell geplant werden.

Mit ca. 18 Prozent von den Errichtungskosten ist die Höhe der Nebenkosten in unserem Beispiel noch eher moderat angesetzt. Im Zuge der Bau-Vorbereitung kann es schnell dazu kommen, dass zusätzliche Kosten entstehen. Das ist beispielsweise möglich, wenn das Grundstück doch umfassender auf den Bau vorbereitet werden muss (Abtransport von Erde, Errichtung einer längeren Zufahrtsstraße, etc.) oder wenn Sie einen Architekten für den Hausbau beauftragen, der höhere Planungskosten mit sich bringt.

Sie sind noch am Überlegen, ob nicht der Kauf doch die bessere Option ist? Dann empfehlen wir unseren Ratgeber zu den Kaufnebenkosten einer Immobilie.


Nutzen Sie Ihre Förderchancen 2024
Erfahren Sie, wie Sie von den aktuellen Förderungen maximal profitieren können: Ersparnisse bei den Nebenkosten, günstigere Zinsen und steuerliche Vorteile sind jetzt greifbar. Neu, unter anderem seit dem 01.04.2024: Wesentliche Erleichterungen für den privaten Immobilienerwerb durch die temporäre Gebührenbefreiung beim Immobilienkauf – dem Wegfall der Grundbucheintragungsgebühr und Pfandrechtseintragungsgebühr. Lassen Sie diese Chance nicht ungenutzt und informieren Sie sich in unserem Ratgeber:
Konjunkturpaket für den Wohnbau 2024".


Aufstellung: Baunebenkosten im Überblick

Die Aufstellung der Baunebenkosten ist am einfachsten in Form einer Checkliste für die Baunebenkosten möglich, damit Sie immer den Überblick behalten. Bedenken Sie jedoch, dass die Nebenkosten, abhängig von Ihrem Grundstück und der generellen Ausgangssituation, deutlich unterschiedlich ausfallen können und planen Sie daher Ihrer individuellen Situation angemessene Kosten ein. Zur besseren Übersichtlichkeit werden Sie nachfolgend durch die einzelnen Positionen der Baunebenkosten geführt, wie diese im zeitlichen Ablauf des Bauvorhabens typischerweise anfallen.

Nebenkosten beim Grundstückskauf 

Schon beim Ankauf des Grundstücks fallen Nebenkosten an. Manche Kosten können vermieden oder reduziert werden – z.B. die Provision eines Immobilienmaklers. Andere Kosten hingegen sind jedenfalls zu begleichen, etwa die Eintragungsgebühr für das Grundbuch.

KostenpunktHöheZuständig
Maklerprovision3,6 % brutto des KaufpreisesImmobilienmakler
Kaufvertragserstellung und Beglaubigung2-3 % des KaufpreisesAnwalt und Notar
Grundbucheintragungsgebühr1,1 % des KaufpreisesGemeindeamt
Grunderwerbsteuer3,5 % des KaufpreisesFinanzamt
Vermessungen (bei Bedarf)1.000 – 3.000 EuroGeometer

Vorbereitung der Baustelle

Bevor die eigentlichen Bauarbeiten begonnen werden können, entstehen weitere Baunebenkosten. Diese fallen zwar je nach den Gegebenheiten vor Ort in unterschiedlicher Höhe an, doch ganz vermeiden lassen diese sich bei keiner Baustelle. Manche Kosten sind an beteiligte Unternehmen zu zahlen (z.B. Herstellung der Zufahrt), andere hingegen an die jeweilige Gemeinde, die gleichzeitig auch als Baubehörde für das Bauvorhaben zuständig ist. In dieser Phase kommt es sehr auf das jeweilige Grundstück an, welche Kosten entstehen oder auch nicht.

KostenpunktHöheZuständig
Aufschließungskostenca. 10.000 – 30.000 EuroGemeindeamt
Baubewilligung500 – 800 EuroGemeindeamt
Zufahrt herstellen, Erdarbeiten zur Begradigung500 – 3.000 EuroErdbauunternehmen
Prüftechniker, Bodengutachter, Statiker (je nach Bedarf)0 – 5.000 EuroJeweiliges Fachunternehmen
Bauherrenhaftpflichtversicherung300 – 500 EuroVersicherung

Nebenkosten während der Bauphase

Selbst wenn das Haus bereits in Bau ist, fallen zusätzliche Kosten, neben den reinen Baukosten an. Diese Nebenkosten des Baus sind davon abhängig, wie Sie persönlich mit der Baustelle umgehen möchten. Beauftragen Sie einen Architekten, welcher alle Arbeiten koordiniert? Wird gelegentlich der Baufortschritt durch einen Sachverständigen geprüft? Diese Einflussfaktoren verändern die Nebenkosten während der Bauphase.

KostenpunktHöheZuständig
Architekt / BauaufsichtCa. 10 Prozent der GesamtkostenArchitekt oder Ingenieursbüro
Sachverständigenprüfung des BaufortschrittsCa. 1.500 – 2.500 EuroSachverständiger
Sonstiges: z.B. Parkverbotszonen,ca. 500 Euro, je nach BedarfGemeindeamt

Nebenkosten nach dem Hausbau

Ihr Traumhaus ist errichtet und jetzt kommt es noch zu letzten Nebenkosten, welche je nach Baustelle unterschiedlich anfallen können. Wichtig ist, alle Finanzen bis zum Ende der Arbeiten genau im Blick zu behalten und immer einen Spielraum für überraschende Kosten zu haben.

KostenpunktHöheZuständig
Finale Prüfung durch Sachverständigenca. 1.000 – 3.000 EuroSachverständiger
Reparaturen bei Nachbarn (z.B. beschädigten Zaun ersetzen, etc.)Je nach BedarfIndividuell
KreditzinsenLaut KreditvertragFinanzierende Bank

Wohnbaukredit

Kostenlos und unverbindlich


Beispiel: Checkliste Baunebenkosten beim Einfamilienhaus

Je nachdem, ob Sie ein Grundstück gekauft oder z.B. geerbt haben, fallen unterschiedliche Baunebenkosten an. Auch die Gegebenheiten des Grundstücks selbst (Rodung erforderlich, Gutachten wegen Hanglage benötigt, etc.) haben großen Einfluss auf die konkreten Kosten.

Beispielhaft können die Kosten folgendermaßen zusammengefasst werden:

Ein Grundstück wird für 100.000 Euro gekauft, wobei ein Makler einbezogen wird. Ein Neubau mit 100m² Wohnfläche wird errichtet, der Preis pro Quadratmeter liegt bei 2.800 Euro.

Kostenpunkt

Höhe

Nebenkosten für den Grundstückskauf

Ca. 10.000 Euro

Aufschließungskosten und Baustellenvorbereitung

Ca. 25.000 Euro

Nebenkosten während der Bauzeit

Ca. 15.000 Euro

Gesamte Baunebenkosten

Ca. 50.000 Euro


Schlüsselfertiges Haus: Was kommt hier noch dazu?

Bei einem schlüsselfertigen Hauskauf denken viele, dass vorab ein exakter Gesamtpreis bekannt ist. Doch auch bei einem Fertigteilhaus und selbst bei einer schlüsselfertigen Planung fallen Nebenkosten an. Selbstverständlich sind manche Gebühren (Grundbucheintragung, etc.) nicht vermeidbar.

Oft geben Bauunternehmen z.B. einen schlüsselfertigen Preis an, bei welchem aber die Kosten für die Bodenplatte noch nicht enthalten sind. Umso wichtiger ist es, beim Bau eines Einfamilienhauses wirklich alle Baunebenkosten vorab möglichst gut abschätzen zu können. Später werden immer noch Kosten entstehen, welche vorab nicht eingeplant wurden. Daher ist es empfehlenswert, etwas finanziellen Spielraum für überraschende Kosten einzukalkulieren.

Welche Immobilienfinanzierung kann ich mir leisten, fragen sich viele Baufamilien, da die Baunebenkosten vorab oft nur schwer einzuschätzen sind. Wichtig ist, einen Kreditbetrag in ausreichender Höhe zu wählen. So haben Sie auch bei überraschenden Kosten noch kein finanzielles Problem. Kritisch ist es hingegen, wenn Sie die Baunebenkosten unterschätzen und eine zu geringe Finanzierung aufnehmen.


Tipps: Baunebenkosten richtig kalkulieren

Damit Sie sich auf Ihr neues Zuhause freuen können, ohne finanzielle Sorgen haben zu müssen, empfehlen wir hinsichtlich der Baunebenkosten folgende Punkte zu beachten:

  • Sprechen Sie vorab schon mit der Gemeinde darüber, welche Nebenkosten anfallen werden. (Sind bestimmte Gutachten nötig? Wie hoch sind die Aufschließungskosten?)
  • Vergleichen Sie Angebote verschiedener Unternehmen, z.B. für die Herstellung der Baustellenzufahrt und die erforderlichen Erdarbeiten.
  • Sichern Sie sich eine günstige Finanzierung, um die Kreditkosten möglichst gering zu halten.
  • Vereinbaren Sie preiswerte Pauschalen mit Anwalt, Notar und nach Möglichkeit mit dem Immobilienmakler.
  • Dokumentieren Sie alle Kosten genau und prüfen Sie laufend, ob es Abweichungen von Ihrer Finanzplanung gibt.

Wichtig ist vorab zu wissen, was Sie sich bei der Immobilienfinanzierung leisten können. Diese Kalkulation bildet die Grundlage für jegliche weitere Planung, bevor Sie die Erstellung eines konkretes Hauses in Auftrag geben.


Checkliste der Baunebenkosten – dient zur Orientierung

Diese Checkliste für Baunebenkosten stellt keine vollständige oder präzise Auflistung dar, sondern dient als Orientierungshilfe. Einige Baunebenkosten sind unvermeidbar, während andere stark von den örtlichen Gegebenheiten wie beispielsweise der Hanglage oder der Komplexität des Bauvorhabens abhängen können. Es ist ratsam, sich frühzeitig einen umfassenden Überblick über die zu erwartenden Nebenkosten zu verschaffen und

Bildquellen: Andrii Yalanskyi/ Shutterstock.com, lp-studio/ Shutterstock.com, fizkes/ Shutterstock.com
Rechtshinweise zu unseren Ratgebern finden Sie in unserer Verbraucherschutzinformation.


Über den Autor: Mag. Elfi Stampfl
Position: Prokuristin

Meine Expertise im Bereich der Organisation und Ausbildung habe ich als Verwaltungsleiterin einer großen Genossenschaft in Südtirol erworben. Die Zusammenarbeit mit landwirtschaftlichen Unternehmen war für mich die beste Schule des Lebens. Seit 2013 leite ich das Finanzierungsservice der Infina. Mein hohes Qualitätsverständnis führte zur Gründung der Infina Academy, da es mein Anspruch ist, dass unsere Wohnbau-Finanz-Experten dazu befähigt sind, die beste Finanzierungsberatung in ganz Österreich anzubieten. Zudem ist mir wichtig, unsere Kunden über die aktuelle Zinsentwicklung zu informieren. Für mich persönlich sind Ehrlichkeit und die Bereitschaft für den Kunden alles zu tun das höchste Gebot.

Lesen Sie meine Finanzierungs-Tipps
Kontakt

Nachricht absenden

Die neuesten Artikel finden Sie hier – immer einen Schritt voraus

Leitzins: Definition und aktueller EZB-Leitzins

Was ist darunter eigentlich zu verstehen? Wo stehen die wichtigsten Leitzinssätze aktuell? Welche Folgen hat es, wenn diese Zinsen sinken oder steigen? Inkl. Video.

3-Monats-EURIBOR: aktuelle und historische Entwicklung

Alle Informationen zum 3-Monats-EURIBOR: ✓ aktueller Zinssatz ✓ monatliche Entwicklung ✓ historischer Verlauf seit 1999 ✓ Video ► Mehr erfahren

Leistbares Wohnen: Tipps, Förderungen, Maßnahmen

Leistbares Wohnen ist ein hochaktuelles Thema. Erfahren Sie hier, welche Möglichkeiten es gibt: ✓ für Mieter ✓ für Eigentümer ✓ Video ► Jetzt lesen!

Die am häufigsten gelesenen Artikel – Ratgeber für die Immobilienfinanzierung

Kreditversicherung: Den passenden Kreditschutz finden

Alles zum Thema Kreditversicherung: ✓ Was ist abgedeckt? ✓ Wann ist sie sinnvoll? ✓ Top-Angebote von Infina ►Jetzt Versicherung abschließen!

Zinsen berechnen beim Kredit: Wie viele Zinsen muss ich zahlen?

Die Höhe der Zinsen ist ein wichtiges Kriterium, wenn es darum geht, den besten Kredit auszuwählen. Möchten Sie einen günstigen Wohnkredit erhalten, dann lohnt sich also in jedem Fall ein Zinsvergleich.

Konjunkturpaket für den Wohnbau 2024/2025

Welche Förderungen gibt es? Bis 500.000 € neues Wohneigentum Gebühren sparen ✓ Förderzins 1,5 % bis 200.000 € ✓ Steuervorteile ✓ ► Erfahren Sie mehr