Immobilientipps von Lorenz Sigl

  • Immobilienangebote, die perfekt passen
  • sicher & unkompliziert
  • persönlich und kompetent beraten
Flagge Österreich

Österreichs beliebtester
Wohnbau-Finanz-Experte

Lorenz Sigl

Leiter INFINA Immobilien

Jeder Kunde hat das Recht auf ein schönes Zuhause und das beste Immobilieninvestment.


Ein Immobilienvorhaben ist eine weitreichende Entscheidung.

Ob Sie eine Immobilie kaufen, verkaufen, vermieten oder bewerten möchten, jeder dieser Schritte erfordert spezielles Fachwissen und sorgfältige Planung. Wie hoch ist der aktuelle Wert der Immobilie? Welche Marktbedingungen müssen Sie berücksichtigen und wie kann ein Angebot optimal positioniert werden? Für den erfolgreichen Abschluss solcher Transaktionen ist es unerlässlich, sich einen umfassenden Überblick über die aktuellen Marktverhältnisse sowie die geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen zu verschaffen. Dazu zählt auch, mögliche Förderungen zu prüfen und sich mit den potenziellen steuerlichen Konsequenzen auseinanderzusetzen.

Besonders beim Kauf und Verkauf von Immobilien ist das Verständnis der Preisentwicklung entscheidend, um rechtzeitig auf Marktveränderungen reagieren zu können. Unsere Ratgeber bieten Ihnen umfassende Informationen zu den zentralen Faktoren, die den Immobilienmarkt nachhaltig beeinflussen.

Die Immobilienexperten von Infina beantworten all Ihre Fragen in persönlichen Beratungsgesprächen und unterstützen Sie dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen. Effizienz wird dabei großgeschrieben: Unsere Experten kommen gerne zu Ihnen oder Sie empfangen uns in unserem Büro. Darüber hinaus ermöglichen unsere gesicherten digitalen Prozesse einen unkomplizierten Austausch von Unterlagen und Informationen, sodass die Kommunikation und Abwicklung Ihrer Transaktionen optimal an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst wird. Gestalten Sie den gesamten Prozess Ihrer Immobilienangelegenheiten flexibel und nach Ihren persönlichen Präferenzen.

Meine persönlichen Lese-Empfehlungen.
 

  • Der Immobilienkauf in Österreich ist ein komplexer Prozess, der sorgfältige Überlegungen erfordert.
    Eine detaillierte Übersicht über die verschiedenen Schritte beim Kauf sowie die rechtlichen Besonderheiten bietet Ihnen Sicherheit.
    Erfahren Sie mehr dazu in meinem Ratgeber: Immobilienkauf in Österreich.
     
  • Die Entscheidung zwischen dem Kauf eines Hauses oder einer Wohnung hängt von vielen Faktoren ab.
    Eine sorgfältige Abwägung Ihrer persönlichen Bedürfnisse und finanziellen Möglichkeiten ist entscheidend.
    Lesen Sie, welche Aspekte Sie berücksichtigen sollten, in meinem Ratgeber: Haus oder Wohnung – was ist besser?
     
  • Anlageimmobilien können eine attraktive Möglichkeit sein, Ihr Vermögen zu vermehren.
    Verstehen Sie die Marktdynamiken und die Faktoren, die die Rentabilität von Immobilieninvestitionen beeinflussen.
    Detaillierte Informationen finden Sie in meinem Ratgeber: Anlageimmobilien: Strategien und Tipps für Investoren.

"Die Immobilienexperten von Infina beraten Sie ausführlich, in allen Angelegenheiten rund um die Immobilie"

1-Zimmer-Wohnung

2-Zimmer-Wohnung

3-Zimmer-Wohnung

4-Zimmer-Wohnung

Aktuelle Grundstückspreise in Österreich

Altbausanierung: Kosten, Förderung und Tipps

Altersgerechtes Wohnen: Worauf kommt es an

Anlageimmobilien: Definition, Chancen und Risiken

Aufstocken oder Anbauen? Beide Optionen im Vergleich

Baubeschreibung: Erklärung, Inhalte und Muster

Bauen mit Architekt: Vor- und Nachteile

Bauernhof kaufen

Baugenehmigung: Das müssen Sie wissen

Bauherrenhaftpflichtversicherung und Rohbauversicherung: Für Ihr Bauprojekt

Baumängel: Vorgehensweise, Fristen und Gewährleistung in Österreich

Bausachverständiger: Kosten, Leistungen und Nutzen

Bauträgerkonkurs: Was kann ich tun?

Bauträgerwohnung kaufen: Bemusterungstermin

Bauträgerwohnung kaufen: Mitsprache während der Bauzeit

Bauzeit und Baudauer: Wichtige Informationen für Ihr Bauprojekt

Besichtigungstermin: Tipps und Checkliste

Betriebskosten für das Haus berechnen: Diese Beträge fallen an

Betriebskostenabrechnung leicht erklärt: Rechte, Pflichten und Tipps

Buy-to-let-Modell Österreich: Alles was Sie wissen müssen

Dachbodenausbau: Kosten, Planung und Tipps

Dachsanierung: Kosten in Österreich

Effiziente Badsanierung: Planen, Kosten, Finanzieren

Eigentümerversammlung: Rechte, Ablauf und Beschlussfähigkeit

Energieausweis in Österreich: Kosten, Inhalte und Ausstellung

Erste eigene Wohnung: Checkliste und Tipps

ESG: Auswirkung auf die Immobilie

Fußbodenheizung nachrüsten: Vorgehen und Kosten

Grundstück als Eigenkapital einsetzen: Geht das?

Grundstückskauf: Darauf müssen Sie achten

Haus / Wohnung verkaufen trotz Kredit

Haus am See kaufen

Haus aufstocken: Kosten, Möglichkeiten und Arten

Haus bauen: Diese Kosten fallen an

Haus bauen mit Eigenleistung: Was ist möglich?

Haus bauen oder kaufen: 7 Faktoren für die Entscheidung

Haus bauen zum Vermieten

Haus bauen: Bemusterung

Haus mieten: Checkliste für Mieter

Haus oder Wohnung kaufen: Was ist besser?

Hausabriss: Kosten

Hausbau: Was beachten?

Hausbau mit oder ohne Keller: Die richtige Entscheidung treffen

Hauseigentümer: Rechte und Pflichten in Österreich

Hauskauf: Checkliste und Tipps

Haustypen im Vergleich: Übersicht über verschiedene Baustile

 

Trends: Entwicklung der Baukosten

Trends: Entwicklung der Mietpreise

 

Hausverwaltung: Aufgaben und Pflichten in Österreich

Immobilie verkaufen: Was ist zu beachten?

Immobilienblase: Wie ist die Situation in Österreich?

Immobilienkauf in Österreich: Ratgeber mit Checkliste

Immobilienportfolio aufbauen: Worauf muss ich achten?

Immobilienpreise in Europa: Vergleich und Entwicklung

Immobilienpreise in Österreich: Entwicklung und Prognose

Immobilienwechsel: Wohnung verkaufen – Haus kaufen

Intelligentes Wohnen: Die Zukunft des Wohnens

Kann man bei Immobilien handeln? Ratgeber und Tipps

Kauf denkmalgeschützter Immobilien: Alles, was Sie wissen müssen

Kaution für die Wohnung: Höhe, Rückzahlung und Tipps

Kosten für Gartengestaltung und Außenanlage

Kosten Kauf Eigentumswohnung

Kündigung Mietverhältnis: Was Sie wissen müssen

Lage von Immobilien: Bewertung und Einflussfaktoren

Lageplan für Bauantrag: Inhalte und Vorgaben

Leibrente in Österreich: Für wen ist sie geeignet?

Maklergebühren beim Hauskauf und Wohnungskauf

Mieten oder kaufen: Wann lohnt sich der Kauf einer Immobilie?

Mietkauf: Wie funktioniert das – und lohnt es sich?

Mietkaution: Höhe, Rückzahlung & Alternativen auf einen Blick

Mietvertrag: Das müssen Sie wissen

Mietwohnung finden und bekommen: Tipps und Tricks zur erfolgreichen Wohnungssuche

Nachhaltiges Bauen: Definition, Kriterien und Zertifizierung

Neue Wohnkonzepte: 7 Visionen und Trends

Ökologisches Bauen: Prinzipien, Baustoffe und Förderungen

Photovoltaik: Ihr Leitfaden zur eigenen PV-Anlage

Photovoltaik: Kosten, Förderung und Voraussetzungen in Österreich

Photovoltaik: Steuer in Österreich

Rechte und Pflichten als Wohnungseigentümer

Rechte und Pflichten von Vermietern in Österreich

Renovierung: Kosten, Tipps und Checkliste

Rohbau: Kosten für ein Haus im Überblick

Sanierung: Haus sanieren mit Plan

Seriösen Bauträger finden: So erkennen Sie einen guten Anbieter

Seriösen Makler für Immobilien finden

Sinkende Immobilienpreise: Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Kauf?

Smart Home: So finden Sie das passende System

Tipps für den Wohnungskauf: Darauf müssen Sie achten

Übergabeprotokoll: Haus richtig übergeben

Umbau oder Neubau?: Eine Entscheidungshilfe

Umwidmung von Gewerbe in Wohnraum: Das müssen Sie wissen

Wie läuft die Vermietung über einen Makler ab?

Wohnflächenberechnung: So gehen Sie vor

Wohnung verkaufen: Vorgehensweise und Tipps

Wohnungsübergabeprotokoll: Was Mieter und Vermieter wissen müssen

Wohnungswert berechnen: Wie gehe ich vor?

Zubau: Haus nachträglich vergrößern

 

 

Trends: Fertiggestellte Wohnungen

Trends: Statistik der Immobilienpreise

Zur Sicherheit einen Finanzierungsexperten einbinden.

Die Anschaffung einer Immobilie sollte Ihnen Freude bereiten. Nicht nur bei der Auswahl der richtigen Immobilie können Fehler passieren, sondern auch bei der Finanzierung sollten alle Aspekte im Vorfeld sorgfältig durchdacht werden. Wird das Darlehen zu knapp kalkuliert, weil einzelne Kosten unberücksichtigt bleiben, oder ist die monatliche Kreditrate zu hoch, können sich unerwartete Herausforderungen ergeben. Daher ist es ratsam, sich für den Wohnbaukredit immer von einem erfahrenen Finanzierungsexperten beraten zu lassen. Bei Infina finden Sie beides: den Immobilienexperten und den Finanzierungsexperten, der dank eines fundierten Kreditvergleichs von über 120 Banken die optimale Finanzierungsstrategie für Ihr Vorhaben ermittelt.